Name: |
Iskra II |
Rigg: |
Barkentine |
Rufzeichen: |
SPWA |
MMSI-Nummer: |
261203000 |
Werft: |
Stocznia Gdanska, Gdansk, Polen |
Baujahr: |
1982 |
Flagge: |
Polen |
Heimathafen: |
Gdynia |
technische Daten
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Lüa: |
49,00 m |
Rumpflänge: |
40,00 m |
Breite: |
8,00 m |
Tiefgang: |
3,70 m |
Segelfläche: |
955 m² |
Maschine: |
310 PS |
Geschwindigkeit: |
7,4 kn |
Schwesterschiffe
- Barkentine Pogoria (1980)
- Barkentine Iskra (1982)
- Experimentalrigg Oceania (1985)
Schiffshistorie
- Schulschiff der Marine-Hochschule Gdynia
- Typisch für den in Polen konstruierten und gebauten Segler ist das moderne Plattheck. Der Entwurf für diese Schiffsklasse stammt von dem bekannten polnischen Schiffskonstrukteur Zygmunt Choren. Schwesternschiffe ist die polnische Barkentine Pogoria (1980), die bulgarische Barkentine Kaliakra (1984) und die Oceania (1985) mit einem 3-mastigen Experimentalrigg.
- am Besanmast wird ein Bermudasegel geführt
- regelmäßige Teilnahme an den Cutty Sark Tall Ships Races, z.B. 1989 von London nach Hamburg, Regatta Columbus 1992, 2000 Gdansk-Mariehamn-Stockholm-Flensburg
- Schiff trägt Erinnerungsdatum "27.11.1995 Cape Horn" am Deckshaus
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de