SK Theodor Heuss |
| Name: | SK Theodor Heuss, DGzRS-interne Bezeichnung KRS 4 |
| ex: | SK Theodor Heuss bis August 1985 |
| Schiffstyp: | Seenotkreuzer 23-m-Klasse (Theodor-Heuss-Klasse) |
| Werft: | Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers, Berne-Bardenfleet/Weser, Deutschland, Baunummmer 6353 |
| Baujahr: | 1960 |
| Taufe: | 11. März 1960, in Bremen-Vegesack |
| Außerdienststellung: | März 1987 |
technische Daten
| Länge: | 23,20 m |
| Breite: | 5,30 m |
| Tiefgang: | 1,42 m |
| Verdrängung: | 60 t |
| Maschine: | Mittelmotor 1.350 PS, 2 Außenmotoren je 200 PS, Gesamt 1.750 PS (3 Propeller) |
| Geschwindigkeit: | 20 kn |
Tochterboot
| Name: | Roland (interne Bezeichnung KRT 4) |
| Werft: | Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers, Berne-Bardenfleet/Weser, Deutschland |
| Länge: | 6,50 m |
| Breite: | 2,20 m |
| Tiefgang: | 0,60 m |
| Maschine: | 32 PS |
| Geschwindigkeit: | 8,5 kn |
Schiffshistorie
Schwesterschiffe
Seenotkreuzer der alten 23-m-Klasse (Theodor-Heuss-Klasse - "1. Generation" 23,20-m-Schiffe)