SK Wilhelm Kaisen |
| Name: | Wilhelm Kaisen (interne DGzRS-Bezeichnung KRS 11) |
| Typ: | Seenotkreuzer 44-m-Klasse |
| Rufzeichen: | DBAG |
| MMSI-Nummer: | 211217280 |
| Werft: | Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers, Berne-Bardenfleet/Weser, Deutschland, Baunummmer 6430 |
| Baujahr: | 1978 |
| Taufe: | 6. April 1978 |
| Betreiber: | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
| Flagge: | Deutschland |
technische Daten
| Länge: | 44,20 m |
| Breite: | 8,05 m |
| Tiefgang: | 2,80 m |
| Verdrängung: | 185 t |
| Maschine: |
|
| Geschwindigkeit: | 26 kn |
| Reichweite: | 60 nm |
| Pfahlzug: | 20 t |
| Ausrüstung: | Funkanlagen, AIS, Echolot, ARPA-Radar, GPS (DGPS), Homing, Selbststeueranlage, Videoplotter, Fremdlenzanlage, elektronisches Seekartensystem, NAVTEX, digitale Kreiselkompassanlage, hydraulische 2,0 t/7,0 m Krananlage, zusätzliches schnelles Festrumpf-Schlauchboot, Bordhospital, Hubschrauberarbeitsdeck |
| Feuerlösch: | 2 Feuerlöschpumpen mit 1580 m³/h1 Monitor mit 380 m³/h1 Monitor mit 1200 m³/h |
| Kapazität: | über 300 Schiffbrüchige |
| Besatzung: | 13, davon 6 ständig an Bord |
Tochterboot
| Länge: | 8,50 m |
| Breite: | 2,70 m |
| Tiefgang: | 0,90 m |
| Verdrängung: | 5,8 t |
| Maschine: | MAN 0826LE40, 176 kW |
| Geschwindigkeit: | 13 kn |
| Pfahlzug: | 1,5 t |
| Ausrüstung: | Funkanlagen, 10-Zoll-Radaranlage, Kartenplotter, Echolot, Kompass, GPS |
Schiffshistorie
Seenotkreuzer der 44-m-Klasse