| Name: |
Günther Schöps (DGzRS-interne Bezeichnung SRB 32) |
| Typ: |
Seenotrettungsboot 8,5-m-Klasse |
| Werft: |
Fassmer-Werft, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr. 1256 |
| Baujahr: |
1992 |
| Taufe: |
23. Juni 1992 |
| Betreiber: |
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
| Flagge: |
Deutschland |
technische Daten
| Lüa: |
8,52 m |
| Breite: |
3,12 m |
| Tiefgang: |
0,93 m |
| Verdrängung: |
5,5 t |
| Maschine: |
Mercruiser/BMW D254AC, 162 KW |
| Geschwindigkeit: |
18 kn |
| Reichweite: |
200nm |
| Pfahlzug: |
2 t |
| Ausrüstung: |
Funkanlagen, Echolot, Radar, Farb-Kartenplotter, GPS, DGPS, Fremdlenzpumpe, Bergungspforte |
| Kapazität: |
13 Schiffbrüchige |
| Besatzung: |
2-3 |
Schiffshistorie
- seit 23. Juni 1992 auf der DGzRS-Station in Timmendorf/Poel statitioniert
- Das Boot ist das erste Serienboot der sog. 8,5-m-Klasse. Die Serienversion der 8,5-m-Klasse ist geringfügig länger als die Vorläuferboote und hatte bereits im Auslieferungszustand Luftkästen im Achterbereich, die als Auftriebskörper dienen und das Boot zum Selbstaufrichter machen
Seenotrettungsboote der 8,5-m-Klasse
- SRB Asmus Bremer (1987, Fassmer, Bau-Nr. 1062)
- SRB Marie Luise Rendte (1988, Fassmer, Bau-Nr. 1063)
- SRB Franz Stapelfeldt (1990, Schweers, Bau-Nr. 6482)
- SRB Gerhard ten Doornkaat (1992, Fassmer, Bau-Nr. 1257)
- SRB Karl van Well (1992, Fassmer, Bau-Nr. 1258)
- SRB Günther Schöps (1992, Fassmer, Bau-Nr. 1265)
- SRB Dornbusch (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1259)
- SRB Cassen Knigge (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1260)
- SRB Putbus (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1261)
- SRB Juist (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1262)
- SRB Otto Behr (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1263)
- SRB Hellmut Manthey (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1264)
- SRB Hermann Onken (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1265)
- SRB Jens Füerschipp (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1266)
- SRB Crempe (1994, Fassmer, Bau-Nr. 1267)
- SRB Baltrum (1993, Fassmer, Bau-Nr. 1268)
- SRB Bottsand (1994, Fassmer, Bau-Nr. 1269)
- SRB Stralsund (1994, Fassmer, Bau-Nr. 1272)