Dampfschlepper Saturn |
Name: | Saturn |
ex: | Gebr. Wulff IV |
Werft: | Janssen & Schmilinsky, Hamburg |
Baujahr: | 1908 |
Bau-Nr.: | 658 |
Liegeplatz: | Schiffbaumusuem Rostock/Schmarl (IGA-Gelände) |
technische Daten
Baumaterial/Bauweise: | Stahl, Querspant genietet, 3 wasserdichte Schotte |
Spantabstand: | 230-490 mm |
Plattenstärke: | 7-10 mm |
Lüa: | 16,04 m |
Breite: | 5,20 m |
Höhe: | 4,46 m (OK Ruderhaus) |
Seitenhöhe: | 2,18 m |
Tiefgang: | 2,05/1,71 m |
Tragfähigkeit: | 26 t |
Verdrängung: | leer 75,242; voll 102,113 t |
Hochdruckzylinder: | 230 mm Ø |
Niederdruckzylinder: | 380 mm Ø |
Hub: | 270 mm |
Leistung: | 140 PS |
Drehzahl: | 200 U/min |
Schornsteinhöhe: | 3.250 mm |
Schornstein: | 3.500 mm über Rost |
Schornsteindurchmesser: | 650 mm |
Speisewasservorrat: | 3 t |
Ruder: | Zweiplatten-Verdrängungsruder |
Ruderantrieb: | Handsteuer mit Reepleitung |
Ruderschaft: | 96 mm Ø |
Ruderfläche: | 1,2 m² |
Schraubenwelle: | 105 mm Ø |
Geschwindigkeit: | 7 kn |
Hauptmaschine
2-Zylinder-2-fach-Expansionsmaschine mit Klugscher Steuerung, Flachschieber, 140 PS/103 KW
Dampfturbine
Schiffstyp: | LO-05 |
Baujahr: | 1939 |
Leistung: | 0,75 PS |
Gleistrom: | 25 V, 21 A |
Kessel bis 1957
Baujahr: | 1908 |
Hersteller: | Janssen & Schilinsky Hamburg |
Baunummer: | 571 |
Betriebsdruck: | 12,5 bar |
Heizfläche: | 31,5 m² |
Kessel ab 1957
Hersteller: | VEB Dampfkesselbau Dresden-Übigau |
Bau-Nr.: | 10242 |
Betriebsdruck: | 12,5 bar |
Heizfläche: | 32,8 m² |
Rostfläche: | 0,98 m² |
Besatzung
Farbgebung
Der derzeitige Farbzustand als Museumsschiff entspricht nicht dem Zustand, als der Schlepper noch im Einsatz war. Aus den historischen s/w Aufnahmen läßt sich leider nicht viel erkennen.
Nach Unterlagen der Fachpresse und Informationen von Herrn Hans-Dieter Martin war die Farbgebung in den 1960-70-ern:
Schwarz: | Rumpf über Wasser, Schanzkleid außen, Schornstein und Kontergewichte, Schleppgeschirr, Lüfter, sowie alle Beschläge an Türen und Luken schwarz |
Grau: | Schanzkleid innen, Aufbauten, Ankerwinde |
Weiß: | Namenszug, Schornsteinring, Schanzkleidaufsatz vorn |
Grün: | Deck, Laternenbrett Stb. |
Rot: | Unterwasserschiff, Laternenbrett Bb., Lüfter innen |
Eiche dunkel: | Ruderhausaufsatz |
Originalbilder aus den 1960-/70ern
Für die Überlassung der Fotos vielen Dank an Herrn Hans-Dieter Martin, der 1970 und 1974 unter Kapitän Hermann Hanke, mit dem Maschinisten Herrn Schmidt und dem Heizer Herrn Franz Haffke als Decksmann auf der Saturn gefahren ist.
Schiffshistorie
Artikel in der Modellbau-Fachpresse
Anmerkungen
Die Bilderserie des Dampfschlepper Saturn, Dampfschlepper Tiger und Dampfschlepper Claus D. eignen sich sehr gut für den Nachbau des Baukastens Hafenschleppers Saturn von der Fa. Graupner.
klicke auf das Bild, um weitere Informationen zu erhalten