Dreimast-Bramsegelschoner Activ
|
|
| Name: |
Activ |
| ex: |
Svendborg, Mona |
| Rigg: |
Dreimast-Bramsegelschoner |
| Baujahr: |
1951 |
| Werft: |
J. Ring Andersen Werft, Svendborg, Dänemark |
| Flagge: |
Großbritannien |
| Heimathafen: |
London |
technische Daten
| Schiffsrumpf: |
Holz |
| Lüa: |
42,00 m |
| Rumpflänge: |
30,00 m |
| Breite: |
7,20 m |
| Tiefgang: |
3,35 m |
| Segelfläche: |
640 m² |
| Maschine: |
6 Zyl. Scania Vabis Diesel, 250 PS |
Schiffshistorie
- als eines der letzten großen Schiffe in Europa nach traditionellem Riss aus massiver Eiche gebaut, Bauwerft ist J.-Ring Andersen in Svendborg, erster Eigner war der dänische Reeder R.P. Soerensen, der das Motorschiff in der Grönlandfahrt einsetzte, erster Name war "Mona"
- Schiff wurde für die Fahrt in arktischen Gewässern durch robuste Konstruktion und Eisschutz gerüstet
- 1953-64 gehörte sie A.E. Soerensen und fuhr unter dem Namen "Svendborg"
- 1964-76 Eigner E. Soerensen mit Heimathafen Hadsund/Dänemark, 1968 Umbenennung in "Activ", nach 1976 mehrere Eignerwechsel, schließlich wurde die Baltic Schooner Company Ltd. mit Sitz in St. Peter Port/Guernsey und später in London Eigner und Betreiber
- 1977-80 in Troense durch Michael Kiersgaard im Auftrag des Architekten Volkwin Marg aus Hamburg zum Schoner mit 3 Masten und 3 Toppsegeln (Dreimast-Bramsegelschoner) umgebaut
- Kreuzfahrten in Nord- und Ostsee, mehrfache Atlantikquerung zur Karibik und nach Neufundland. Filmarbeit für mehrere Fernsehfolgen, u.a. "Jack Holborn", Spielfilme u.a. "America" Regie Sergio Leone, Werbeaufnahmen u.a. für Beck's Bier.
- seit 1999 fährt "Activ" im Mittelmeer in spanischen, italienischen, griechischen, türkischen und dalmatinischen Gewässern, registriert unter GBNK mit britischer Flagge, Heimathafen London
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de