Dreimast-Gaffelschoner Minerva
|
|
Name: |
Minerva |
ex: |
Uwe Ursula |
Rigg: |
Dreimast-Gaffelschoner |
Werft: |
C. Lühring, Brake/Hammelwarden, Deutschland |
Baujahr: |
1935 |
Flagge: |
Niederlande |
Heimathafen: |
Scheveningen |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Lüa: |
50,50 m |
Rumpflänge: |
40,00 m |
Breite: |
7,10 m |
Tiefgang: |
2,20 m |
Segelfläche: |
900 m² |
Maschine: |
MAK Diesel, 180 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Schiffshistorie
- Bau 1935 bei C.Lühring, Hammelwarden, Deutschland als 3-mast-Schoner mit Hilfsantrieb aus Stahl erster Name "Uwe Ursula" (es gab 4 Schwesternschiffe)
- ursprünglich 176 GT und 89 NT, mit registrierter Vermessung 30,90 x 7,03 x 2,68m; Segelfläche 243 m²; Maschine 150 PS; Wasserballast; Achterdeck 23'
- Eigner Johann Peter Henning, Hamburg (starb 1957 und seine Witwe verkaufte "Uwe Ursula" im August 1959).
- im Oktober 1936 auf 34,80m verlängert; Tonnage 199 GT und 104 NT; Eigengewicht 320 t, (selbe Eintragungen durch Germanischer Lloyd im Jahr 1951)
- 1951 Einbau einer neuen Maschine (180 PS)
- August 1959 Kauf durch Albert Peter Behrmann, Hamburg, Deutschland; seitdem im Lloyd's Register als reines Motorschiff registriert
- ab Mai 1964 in Besitz von Heinrich J.Behrmann, Hamburg, Deutschland
- im Mai 1976 Kauf durch Peter Funk, Hamburg, Deutschland (Lloyd's Angaben: 199 GT, 104 NT, 325 tdw, 34,78 x 7,04 x 3,02m; Achterdeck 7,1m; Vorderdeck 2,2m; Geschwindigkeit 9 kn)
- 1979 Kauf durch Horst Brey
- 1987 Kauf durch holländische Interessenten, welche das Schiff wieder in einen 3-Mast-Schoner umbauen ließen, Umbenennung in "Minerva"; Heimathafen Scheveningen, Niederlande; Verwendung als Restaurant und Tagungsschiff und für kurze Ausfahrten auf der Nordsee
- ab 2006 Charterfahrten über A La Carte Cruises auf der Nordsee und Ostsee
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022