Name: |
Anna-Lisa von Wischhafen |
ex: |
Mathilde, Anna-Lisa von Wilster, Anna-Lisa von Stade |
Schiffstyp: |
Besan-Ewer, Fracht-Ewer |
Rigg: |
Ketsch |
Werft: |
J. Junge, Wewelsfleth, Deutschland |
Baujahr: |
1906 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Wischhafen |
technische Daten
Lüa: |
28,00 m |
Breite: |
5,00 m |
Tiefgang: |
1,55 m |
Segelfläche: |
200 m² |
Maschine: |
6 Zyl. Deutz SA6M 517 Diesel, 150 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Schiffshistorie
- ehemaliger Fracht-Ewer für Elbe und Küsten der Nord- und Ostsee, Transport von Futtermittel und Kohle nach Hamburg erster Name war "Mathilde", erhielt in den 1920-er Jahren einen Hilfsantrieb
- nach unfreiwilligem Kriegseinsatz wurde das Schiff nach dem Krieg auch als Schute mißbraucht und geriet in sehr schlechten Zustand
- 1974 als "Anna-Lisa von Wilster" durch private Eigner erworben, 3-jährige Generalüberholung und Restaurierung, heimatliches Segelgebiet wurde die Flensburger Förde
- 1978 Teilnahme an der Operation Sail in Oslo
- 1984 Verkauf an den Verein "Bildungsschiff Niederelbe e.V.", Umbenennung in "Anna-Lisa von Stade", fährt als aktiver Traditionssegler und schwimmende Bildungsstätte, bietet Bildungs- und Gruppenreisen mit dem Schwerpunkt Wattenmeer und Elbe an
- 2005 neuer (und alter) Heimathafen und Liegeplatz: Wischhafen
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de