Feuerlöschboot FLB-40-3 |
| Name: | FLB-40-3 |
| Werft: | VEB Yachtwerft Berlin, Bau-Nr. 1312-03 |
| Baujahr: | 1983 (drei baugleiche Schiffe) |
| Indienststellung: | 28. September 1983 |
| Außerdienststellung: | Oktober 2018 durch Feuerlöschboot Albert Wegener ersetzt |
| Rufzeichen: | DBEP |
| IMO-Kennung: | 8326333 |
| MMSI-Nummer: | 211230570 |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Rostock |
| Betreiber: | Brandschutz- und Rettungsamt der Hansestadt Rostock |
| Einsatzgebiet: | Ostsee, Warnow |
| Verwendung: | Brandbekämpfung, Bergung, Ölbekämpfung |
technische Daten
| Lüa: | 40,20 m |
| Breite: | 7,60 m |
| Seitenhöhe: | 3,52 m |
| Tiefgang: | 2,20 m |
| Verdrängung: | 247 t |
| Hauptmaschine: | 3 x 12-Zylinder-Diesel, Modell 12 KVD 21 AL 4, je 900 KW (1.225 PS), 1.500 U/min |
| Antrieb: | 3 x Verstellpropeller |
| Hilfsdiesel: | 2 x 50 KVA / 380 V |
| Vorrat Diesel: | 12.000 l |
| Vorrat Trinkwasser: | 3.000 l |
| Geschwindigkeit: | 18 kn |
Brandbekämpfung
| Vorrat Schaum: | 16.100 l |
| Hauptlöschpumpe: | 2 x 6.600 lpm / 9 bar, 1 x 6.600 lpm / 11 bar |
| Hilfslöschpumpe: | 800 lpm / 7 bar |
| Hochdrucklöschpumpe: | 250 lpm / 35 bar |
| Schaumpumpe: | 2 x 400 lpm / 11 bar, 1 x 160 lpm / 16 bar |
| Vorrat Schaum: | 16.100 l |
| Löschmonitor: | 3 x 3.600 lpm / 80 m |
| Hubsteiger: | 20 m, 0,5 t |