Fishboneketsch Bonawentura
|
|
Name: |
Bonawentura |
ex: |
Fischkutter mit den Kennungen MIR-ZOA, ARK16, WHEN137, WLA-59 |
Schiffstyp: |
Fishboneketsch |
Rigg: |
Spreizgaffelketsch |
Segelzeichen: |
PZ 228 |
Werft: |
Stocznia Pólnocna, Gdansk, Polen |
Baujahr: |
1948 |
Rufzeichen: |
SPG2557 |
MMSI-Nummer: |
261025260 |
Flagge: |
Polen |
Heimathafen: |
Gdansk |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Rumpf: |
Holz |
Lüa: |
20,00 m |
Rumpflänge: |
16,28 m |
Breite: |
4,87 m |
Tiefgang: |
2,10 m |
Segelfläche: |
150 m² |
Maschine: |
Rekin-Diesel, 95 PS |
Schiffshistorie
- 1948 Bau auf der Werft Stocznia Pólnocna in Gdansk, POL als Fischkutter
- bis 1967 in der Fischerei auf der Ostsee
- bis 1974 als Schlepper im Hafen von Wladyslawowo, POL genutzt
- 1975 - Übernahme durch Kapitän Krzysztof Bussold, Transport des Rumpfes zum Yachthafen des Akademischen Nautikklubs (AZS-ZSP) in der Festung Wisloujscie (Weichselmünde) transportiert, Beginn eines Wiederaufbaus des Rumpfes, der sich verzögerte, 1986 zu Wasser gelassen
- 1991 - Überführung nach Gdynia, 1992 Aufbau der Takelage und Stabilitätsprüfung, Abschluss des Wiederaufbaus 1994
- danach Segelfahrten in der Ostsee, vorwiegend in der Bucht von Gdansk
- Ende 2009 - Übernahme durch die Segelagentur "Blekitny Piotrus", weitere grundlegende Überholung bis 2013, um das Schiff für längere Fahrten auf der Ostsee vorzubereiten
- seitdem mehrere Teilnahmen an Segelveranstaltungen in der Ostsee, u.a. an der Baltic Sail und Hanse Sail Rostock
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022
gesichtet auf der
Hanse Sail 2021