Logo
Logo

Haikutter Carmelan 
Name: Carmelan
ex:
  • Kristian
  • Ene
Schiffstyp: Haikutter (Skagen-Galeasse)
Rigg: Gaffelketsch
Segelzeichen: FN 66
Werft: Hjørne & Jacobsen, Frederikshavn/Dänemark
Baujahr: 1927
Rufzeichen: DJPV
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Büdelsdorf
Flensburg (bis 2022)
Klassifikation: 100 A5 (weltweite Fahrt)
Eigner: OFFacom gGmbH, Büdelsdorf

gesichtet auf der Hanse Sail 2017

  • Hanse Sail 2017 
  • Hanse Sail 2017 

technische Daten

Schiffsrumpf: Eiche auf Eiche
Lüa: 26,70 m
Rumpflänge: 19,54 m
LL: 16,33 m
Breite: 4,90 m
Tiefgang: 2,56 m (voll beladen)
Seitenhöhe: 3,23 m (mitttschiffs)
Masthöhe: Großmast: 24,60 m über WL
Besanmast: 18,20 m über WL
Klüverbau: 7,49 m
Vermessung: 35 BRT, 9,5 NRT
Verdrängung: 75 t
Ballast: 9,7 t Blei im Stahlkasten
5,9 t Innenballast, lose
Segelfläche: 259 m²
Maschine: 5 Zyl. Scania Diesel, 245 PS (180 KW)
dieselelektrisch
Antrieb: Hundested Pitch Propeller Getriebe
4-flügeliger Verstellpropeller ø 113 cm Ø
Geschwindigkeit: 8 kn unter Segel, 15 kn untermanschine
Generator: 18 KW Dieselgenerator 400 V, 4 KW Wellengenerator
Bordspannung: 12 V DC-400 V AC
Besatzung: 2
Mitsegler: 13, max. 36 Tagesgäste
Ausrüstung: elektrische Winschen, Bugstrahlruder, Kombüse und Autopilot Rudermaschine, Rettungs-, Arbeitssicherheitswesten, Rettungsinseln, Funk- Rettungsboje, Beiboot mit Außenborder, GPS, Logge, Radar (25sm), Doppel- und 3D Echolot, Starlink, MOB, Kombüse

Schiffshistorie

  • 1927 in der Schiffswerft Hjørne & Jacobsen in Frederikshavn/Dänemark als Galeasse für die Fischerei aus Eiche mit dem Namen "Kristian" gebaut
  • bis 1957 unter der Fischereinummer FN66 in Frederikshavn/Dänemark beheimatet, Eigner war der Fischer O.K. Jensen
  • fischte auf der Doggerbank in der Nordsee oder auf längeren Reisen in den Gewässern Hollands, Englands und Grönlands
  • 1957 neuer Eigner Egon Enevoldsen, Umbenennung in "Ene" und Überführung des Schiffs nach Esbjerg, Verwendung in der Fischerei bis Ende der 1970er Jahre
  • 1978 Verkauf von Esbjerg nach Rendsburg an Hagen Weihe, Überführung und Beginn der Restaurierungsarbeiten auf der Bölte-Werft, neuer Name wurde "Carmelan" nach einem guten Wassergeist
  • ausgerüstet nach höchstem Sicherheitsstandard
  • ab 1989 einige Zeit für Jugendsozialarbeit verwendet
  • das Schiff stand für Bareboot-Charter, Tagestörns und Wochenendfahrten zur Verfügung, beheimatet im Museumshafen von Flensburg
  • nach dem Tod des Eigners durch Freundeskreis weiter betrieben, der Zustand verschlechterte sich jedoch und das Schiff konnte schließlich nicht mehr genutzt werden
  • im Nov./Dez. 2022 Überführung und Beginn einer Grundsanierung auf einer Werft in Hvide Sande/DK
  • Jahren 2023/24 Neuaufbau, mit Installation vieler moderner Komponenten, wie einer Abwasserbehandlung, einer neuen Maschine und Generatoren für die dieselelektrische Fahrt
  • Registrierung in Büdelsdorf, GER für die OFFAcon gGmbH
  • Teilnahme am Hafengeburtstag Hamburg 2025 und der Rumregatta Flensburg 2025

Daten von tallship-fan.de und Carmelan


gesichtet auf der Hanse Sail 2016
  • Hanse Sail 2016 
  • Hanse Sail 2016 
  • Hanse Sail 2016 

gesichtet auf der Hanse Sail 2015
  • Hanse Sail 2015 
  • Hanse Sail 2015 
  • Hanse Sail 2015 

SeitenanfangZurückWeiter
Infos