Haikutter Carmelan |
Name: | Carmelan |
ex: |
|
Schiffstyp: | Haikutter (Skagen-Galeasse) |
Rigg: | Gaffelketsch |
Segelzeichen: | FN 66 |
Werft: | Hjørne & Jacobsen, Frederikshavn/Dänemark |
Baujahr: | 1927 |
Rufzeichen: | DJPV |
Flagge: | Deutschland |
Heimathafen: | Büdelsdorf Flensburg (bis 2022) |
Klassifikation: | 100 A5 (weltweite Fahrt) |
Eigner: | OFFacom gGmbH, Büdelsdorf |
gesichtet auf der Hanse Sail 2017
technische Daten
Schiffsrumpf: | Eiche auf Eiche |
Lüa: | 26,70 m |
Rumpflänge: | 19,54 m |
LL: | 16,33 m |
Breite: | 4,90 m |
Tiefgang: | 2,56 m (voll beladen) |
Seitenhöhe: | 3,23 m (mitttschiffs) |
Masthöhe: | Großmast: 24,60 m über WL Besanmast: 18,20 m über WL Klüverbau: 7,49 m |
Vermessung: | 35 BRT, 9,5 NRT |
Verdrängung: | 75 t |
Ballast: | 9,7 t Blei im Stahlkasten 5,9 t Innenballast, lose |
Segelfläche: | 259 m² |
Maschine: | 5 Zyl. Scania Diesel, 245 PS (180 KW) dieselelektrisch |
Antrieb: | Hundested Pitch Propeller Getriebe 4-flügeliger Verstellpropeller ø 113 cm Ø |
Geschwindigkeit: | 8 kn unter Segel, 15 kn untermanschine |
Generator: | 18 KW Dieselgenerator 400 V, 4 KW Wellengenerator Bordspannung: 12 V DC-400 V AC |
Besatzung: | 2 |
Mitsegler: | 13, max. 36 Tagesgäste |
Ausrüstung: | elektrische Winschen, Bugstrahlruder, Kombüse und Autopilot Rudermaschine, Rettungs-, Arbeitssicherheitswesten, Rettungsinseln, Funk- Rettungsboje, Beiboot mit Außenborder, GPS, Logge, Radar (25sm), Doppel- und 3D Echolot, Starlink, MOB, Kombüse |
Schiffshistorie
Daten von tallship-fan.de und Carmelan