| Name: |
Hansine (FN 121) |
| ex: |
- 1898 - Juni 1922 Cimbria
- 1922 -1938 Eskild
- ab 1938 Hansine III
|
| Schiffstyp: |
Haikutter |
| Rigg: |
Gaffelketsch |
| Rufzeichen: |
DLYP |
| Werft: |
J.N. Olsen, Frederikshavn, Dänemark |
| Baujahr: |
1898 |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Lübeck |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
| Lüa: |
26,50 m |
| Rumpflänge: |
18,90 m |
| Breite: |
4,96 m |
| Tiefgang: |
2,00 m |
| Vermessung: |
34,55 BRT |
| Verdrängung: |
65 t |
| Masthöhe: |
25,00 m |
| Segelfläche: |
240 m² |
| Maschine: |
MAN D2866 LE 401 331 KW bei 1800 U/min |
| Schiffsrumpf: |
Eiche auf Eiche |
| Tagesgäste: |
25 |
Schiffshistorie
- Bau 1898 auf der Olsenwerft in Frederikshavn, Dänemark, erster Name "Cimbria", Eigner die Firma A/S Fiskekutteren Cimbria
- 1909 Verkauf an C.A.P. Jakobsen aus Bangsbostrand, während des 1. Weltkriegs an die Spekulationsfirma A/S Havfiskeriet verkauft
- 1918 Kauf durch Frederik Wormstrup, 1922 Übergabe an dessen Frau, die das Schiff im Juni 1922 in "Eskild" umbenannte
- Entfernung des Besanmasts, Einbau einer neuen Hilfsmaschine
- 1925 Verkauf an einen Teilhaber, 1928 erwarb M.P. Mortensen das Schiff, Einsatz in der Fischerei in der Nordsee
- 1938 Umbenennung in "Hansine III" nach der dritten Tochter des Eigners, mit neuer Hilfsmaschine (2 Zyl. MAN ALPHA Diesel, 150 PS) ausgerüstet und Besanmast aufgeriggt
- 1942 Verkauf an eine Teilefirma, im 2. Weltkrieg Nutzung als Minensuchboot
- 1951 Verkauf an H. Willadsen, in der Folge weitere Eignerwechsel, das Schiff lief bei Hirtshals auf Grund, Mastbruch bei Petershead, Schottland
- 1976 Übernahme durch Smith in Skagen, Außerdienststellung als Fischereifahrzeug, Umbau für private Zwecke, 1990 Ausbau der Schiffsmaschine - der Originalmotor sowie das Beiboot befinden sich im Bangsbo Museum in Frederikshavn
- im April 2004 an Wolfgang und Lili Weis aus Deutschland verkauft, Beginn einer aufwändigen Restaurierung in Hobro und dann in Egernsund, Dänemark
- im Dezember 2014 wurde die Hansine geplündert; das Schiff wurde quasi "entkernt"; Segel, Beschläge, Ausrüstung, Inneinrichtung und alles was noch greifbar war, wurde gestohlen - im Wert von mehr als 100.000 Euro
- April 2017 - neuer Heimathafen ist Lübeck
gesichtet auf der Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022
gesichtet auf der
Hanse Sail 2021