Name: |
Belle Amie |
ex: |
Wilhelmina Klein, Maria Catharina, Helga, Prins Axel |
Schiffstyp: |
Heringslogger |
Rigg: |
Gaffelketsch |
Werft: |
Gebr. de Jong, Vlaardingen, Niederlande |
Baujahr: |
1915 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Glückstadt |
technische Daten
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Lüa: |
38,00 m |
Rumpflänge: |
27,00 m |
Breite: |
6,29 m |
Tiefgang: |
2,82 m |
Segelfläche: |
380 m² |
Maschine: |
Scania D11, 202 kW |
Schiffshistorie
- 1915 auf der Werft Gebr. A. De Jong in Vlaardingen/Niederlande als segelnder Heringslogger für die Treibnetzfischerei in der Nordsee, Katwijk aan Zee gebaut und auf den Namen "Wilhelmina Klein" getauft
- 1917 Eignerwechsel, umgetauft in "Maria Catharina", Heimathafen ist Ijmuiden, Niederlande, im Einsatz als Fischereifahrzeug, Fischereizeichen IJM 240
- 1927 an die Schiffswerft Ritscher nach Hamburg Moorburg verkauft, um dann 1927 nach Schweden verkauft zu werden, umgetauft in "Helga"
- 1935 lief das Schiff unter dem Namen "Prins Axel" als Frachtschiff in der Prinzen Flotte in Schweden
- ab 1974 in "Belle Amie" umgetauft und gehörte A. H. Johansson aus Göteborg, Schweden
- 1975 an die Kommune Danderyd, Stockholm, Schweden verkauft
- 1987 übernommen von der Kommune Danderyd
- 2003 Übergabe als segelndes Schulschiff an ein Gymnasium mit angegliederter Seefahrtschule
- 2019 wurde die "Belle Amie" von Stockholm nach Flensburg überführt, Schiffseigner ist Jörg Charles
Quelle: logger-belle-amie.de
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022
gesichtet auf der
Hanse Sail 2021
gesichtet auf der
Hanse Sail 2019
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Jörg Charles
-
1919 als Maria Catharina
-
1919 als Maria Catharina
-
unter Vollzeug
-
unter Vollzeug
-
Kammer
-
Kombüse
-
Salon
-
Salon