Name: |
Belle Amie |
ex: |
Wilhelmina Klein, Maria Catharina, Helga, Prins Axel |
Schiffstyp: |
Heringslogger |
Rigg: |
Gaffelketsch |
Werft: |
Gebrüder V. D. Windt, Vlaardingen, Niederlande |
Baujahr: |
1915 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Glückstadt |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Lüa: |
38,00 m |
Rumpflänge: |
27,00 m |
Breite: |
6,31 m |
Tiefgang: |
2,90 m |
Segelfläche: |
380 m² |
Masthöhe: |
23,00 m |
Maschine: |
Scania D11, 368 PS |
Schiffshistorie
- 1915 auf der Werft Gebrüder V. D. in Vlaardingen/Niederlande als segelnder Heringslogger für die Treibnetzfischerei in der Nordsee gebaut, auf den Namen "Wilhelmina Klein" getauft und mit der Fischereinummer WAR IJM 240 registriert
- 1917 Eignerwechsel, umgetauft in "Maria Catharina", Heimathafen ist Ijmuiden, Niederlande, im Einsatz als Fischereifahrzeug
- 1927 an die Schiffswerft Ritscher nach Hamburg Moorburg verkauft, bekam die erste Maschine
- 1928 nach Schweden an Fischer Mattsons verkauft, umgetauft in "Helga", nach dem Namen seiner Fau
- 1934 lief das Schiff unter dem Namen "Prins Axel", im Einsatz als Frachtsegler ab Göteborg
- 1968 umgetauft in "Belle Amie", Heimathafen ist Stockholm, im Einsatz als Passagierschiff
- 1974 Eigner A. H. Johansson, im Einsatz als Sail Training Ship in den Schären von Schweden
- 1975 an die Kommune Danderyd, Stockholm, Schweden verkauft
- 2003 Übergabe als segelndes Schulschiff an ein Gymnasium mit angegliederter Seefahrtschule
- 2019 wurde die "Belle Amie" nach Deutschland überführt, Schiffseigner ist Jörg Charles, Heimathafen wird Glückstadt, im Einsatz als Charterschiff in der Nord- und Ostsee, im Mittelmeer und Nordatlantik
Quelle: logger-belle-amie.de
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022