Spreizgaffelketsch Wappen von Ueckermünde
|
|
Name: |
Wappen von Ueckermünde |
Schiffstyp: |
Kielkreuzer |
Rigg: |
Spreizgaffelketsch |
Kiellegung: |
2003 |
Jungfernfahrt: |
6. Mai 2007 |
Indienststellung: |
2007 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Ueckermünde |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Lüa: |
21,98 m |
Breite: |
5,60 m |
Tiefgang: |
2,30 m |
Verdrängung: |
45 t |
Masthöhe: |
Großmast 27 m, Besanmast 19 m |
Segelfläche: |
235 m² |
Maschine: |
Deutz DT 44, 84 KW (114 PS) |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Crew: |
2 Personen |
Tagesgäste: |
12 Personen, davon 5 Rollstuhlfahrer |
Schiffshistorie
- Unter dem Namen "Rollisegler" bekannt, ist es der erste und bisher einzige komplett behindertengerecht augerüstete Großsegler.
- Der Rumpf wurde 2003 im Auftrag einer Berliner Reederei auf einer Stettiner Werft auf Kiel gelegt.
- Nach der Insolvenz des Reeders vom Verein zur Förderung des ersten behinderten- und rollstuhlfahrergerechten Großseglers in Deutschland e.V. übernommen
- Wurde am 15. September 2008 mit dem Zertifikat "Qualitätsmengement Barrierefreier Tourismus" ausgezeichnet. Dieses Zertifikat wird vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an Einrichtungen verliehen, die barrierefreie Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen.
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022
gesichtet auf der
Hanse Sail 2019