Gaffelschoner Abel Tasman
|
|
Name: |
Abel Tasman |
ex: |
|
Rigg: |
Gaffelschoner |
Werft: |
J.J. Pattje & Zoon, Waterhuizen, Niederlande |
Baujahr: |
1913/89/98 |
Rufzeichen: |
PCVM |
MMSI-Nummer: |
245877000 |
Flagge: |
Niederlande |
Heimathafen: |
Kampen |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Lüa: |
40,50 m |
Rumpflänge: |
31,70 m |
Breite: |
6,60 m |
Tiefgang: |
2,50 m |
Segelfläche: |
350 m² |
Maschine: |
Detroit VF 71 GM, 235 KW (318 PS) |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Kojen: |
24 in 12 Kabinen |
Schiffshistorie
- Schoner der 4-Sterne-Kategorie, sehr komfortabel eingerichtet; Schiffsbar, Sitzbänke an Deck, Tagesraum, Zentralheizung
- nimmt regelmäßig an den Sailtagen in Rostock und anderen Sailveranstaltungen in der Ostsee teil
- benannt nach dem holländischen Seefahrer und Entdecker Abel J. Tasman (1603-1659), der 1642 Tasmanien und Teile Neuseelands entdeckte und 1643 als erster Europäer die Tonga-Inseln und Fidschi-Inseln fand
- 1913 auf der Werft J.J. Pattje & Zoon in Waterhuizen, Niederlande als Frachtschiff für die Nord- und Ostsee gebaut, beheimatet in Breiholz, Deutschland und Verwendung unter dem Namen ''Hermann''
- im 2. Weltkrieg vermutlich Verwendung als Offiziersmesse am Nord-Ostsee-Kanal
- später Verkauf nach Dänemark, Verlängerung des Rumpfes und Verwendung in der Küstenschiffahrt bis Ende der 1980er Jahre
- 1988 unter dem Namen ''Laksen'' in Nørresundby an den Holländer Sjoerd Faber verkauft, der das Schiff für die Fahrt mit Passagieren umbauen lies und 1990 wieder als Segelschiff in Fahrt brachte, neuer Name wurde ''Atlantis''
- 1996 Verkauf an Rendert Jan und Ina de Waard, Passagierfahrten im Sommer auf der Ostsee und im Winter bei den Kanarischen Inseln im Atlantik
- im Winter 1998/99 erfolgte in Barth, Deutschland ein erneuter Um- und Ausbau der Inneneinrichtung, Umbenennung in ''Abel Tasman'', Heimathafen Barth, Überwinterung häufig in Groningen, Niederlande
- 2004 Holzmasten in Stahlmasten getauscht, verkauft an Jeroen Postuma & Marian Ververda
- 2005 Flaggenwechsel, fährt unter der Flagge der Niederlande, Heimathafen Kampen (NL)
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022