| Name: |
Phoenix |
| ex: |
Terje Viken, Helga 2, Phoenix, Terje Viken |
| Schiffstyp: |
Haikutter |
| Rigg: |
Gaffelschoner |
| Werft: |
Frederikssund, Dänemark |
| Baujahr: |
1936 |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Glückstadt/Elbe |
technische Daten
| Lüa: |
21,00 m |
| Rumpflänge: |
16,00 m |
| Breite: |
4,50 m |
| Tiefgang: |
2,00 m |
| Segelfläche: |
170 m² |
| Maschine: |
Detroit Diesel, 148 PS |
| Schiffsrumpf: |
Holz |
Schiffshistorie
- 1936 in Frederikssund, Dänemark als Haikutter für einen Fischer in Thyborön, Dänemark gebaut; Einsatz bis 1943 als Fischkutter unter dem Namen "Terje Viken"
- 1943 Verkauf an einen Fischer in Rostock; Umbenennung in "Helga II"
- Ende der 1950er Jahre verlässt der damalige Eigner und seine Familie mit dem Schiff die DDR; Registrierung in Heiligenhafen, Nutzung bis 1975 in der Fischerei
- 1975 durch Hartwig Schröder erworben und in "Phoenix" umbenannt, Umbau für Fahrten mit Segelgästen, Takelung als Ketsch, Einsatz in der Gästefahrt
- zwei weitere Eignerwechsel
- 1996 durch Bootsbauer Daniel Weiß als Wrack in Cuxhaven gekauft und im Laufe mehrerer Jahre grundlegend restauriert
- 2001 als Schoner umgeriggt und mit einer neuen Maschine versehen, nach zwischenzeitlicher Registrierung in Breege auf der Insel Rügen in Peenemünde beheimatet
- 2009 Eignerwechsel und neuer Heimathafen Glückstadt an der Elbe, Rückbenennung in Terje Viken, Überholung des Rumpfes in Dänemark, Austausch von Vorsteven und mehrerer Spanten und Planken
- 2015 Eignerwechsel und Rückbenennung in Phoenix, Heimathafen wird Peenemünde
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de