| Name: |
Brita Leth |
| ex: |
Brita, M. A. Flyvbjerg, Hilfred |
| Rigg: |
Gaffelschoner mit Breitfock |
| Schiffstyp: |
Jagtskonnert (Jagtschoner) |
| Baujahr: |
1911 |
| Werft: |
Øxenbjerg Wharf, Svendborg, Dänemark |
| Flagge: |
Dänemark |
| Heimathafen: |
Arhus |
technische Daten
| Schiffsrumpf: |
Holz |
| Lüa: |
33,20 m |
| Breite: |
6,50 m |
| Tiefgang: |
2,60 m |
| Segelfläche: |
420 m² |
| Maschine: |
Scania, 230 PS |
Schiffshistorie
- Bau 1911 auf der Øxenbjerg-Werft in Svendborg, DK als Frachtschiff "Brita" unter Segeln
- Nutzung in Schweden für viele Jahre
- 1941 südlich der Insel Samsø gesunken, Hebung und Reparatur durch M.A. Fyvbjerg, diente während des 2. WK auch als Schiff für die Flucht jüdischer Menschen vor den Nazis nach Schweden
- nach dem Krieg als Stein- und Wrackfischer eingesetzt, schließlich in schlechtem Zustand zum Verkauf angeboten
- 1972 Kauf durch Otto und Jens Leth, Beginn einer grundlegenden Restauration und Wiederherstellung als Segelschiff, Klassifizierung als dänisches Kulturerbe, Umbenennung in "Brita Leth"
- heute Nutzung für Fahrten mit Segelgästen ausgehend von Svendborg, Teilnahme an vielen regionalen Regatten
Daten mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de