Name: |
Sæløer (deutsch Saelöer) |
ex: |
Bygda |
Schiffstyp: |
Lista-Skøyte, Galeasse |
Rigg: |
Gaffelketsch |
Werft: |
Theodor Sveinungson, Kragerø, Norwegen |
Baujahr: |
1917 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Kappeln |
gesichtet auf der Hanse Sail 2017
technische Daten
Lüa: |
26,00 m |
Breite: |
6,67 m |
Tiefgang: |
2,65 m |
Segelfläche: |
210 m² |
Schiffsrumpf: |
Holz |
Hauptmaschine: |
Volvo TMD 100, 280 PS |
Schiffshistorie
- 1917 in Kragerö (Südnorwegen) als Frachtsegelschiff ohne Motor nach Plänen von Colin Archer gebaut, transportierte Baumaterial in den norwegischen Küstengewässern
- in den 30er Jahren in ein frachtfahrendes Küstenmotorschiff umgewandelt, neuer Name wurde ''Bygda''
- 1946 Genaralüberholung, diente zur Transport verschiedener Güter bis Ende der 60er Jahre
- 1980 auf Aerö in Söby nach Originalplänen des Schiffahrtsmuseums Oslo professionell und originalgetreu restauriert, alter Name 'Sæløer'' wurde wieder angenommen
- der Name Sæløer kommt nach einer südnorw. Inselgruppe, dt. Seehundinseln
- bietet Gästefahrten auf der Ostsee und Besuche von diversen maritimen Veranstaltungen
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der
Hanse Sail 2013
gesichtet auf der
Rumregatta 2011 und
Kieler Woche 2011