| Name: |
Ninive |
| Schiffstyp: |
Pommersche Yachtgaleasse |
| Rigg: |
Gaffelketsch |
| Werft: |
Rickling, Laboe, Deutschland |
| Baujahr: |
1989 |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Laboe |
| Liegehafen: |
Lübeck, Arnis |
technische Daten
| Schiffsrumpf: |
Holz |
| Lüa: |
24,65 m |
| Rumpflänge: |
18,50 m |
| Breite: |
5,05 m |
| Tiefgang: |
2,70 m |
| Masthöhe: |
18 m vorn, 14 m hinten |
| Verdrängung: |
70 t |
| Segelfläche: |
170 m², 240 m² mit Breitfock |
| Maschine: |
5,4 l MAN Diesel, 93 KW |
Schiffshistorie
- 1985-89 in Rickling in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und in Eigenarbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen gebaut, Fertigstellung und Takelung in Laboe
- Nachbau eines pommerschen Lastenseglers von 1869, sogenannte ''Pommersche Galeass'' transportierte vor allem Getreide, Kohlen, Sand und Stückgut entlang der pommerschen Grenze und im gesamten Ostseeraum
- bietet Segeltörns auf der Ostsee, wobei Erholung aber auch Gemeinschaftssinn erlebt werden kann, Schiff ist derzeitig in Laboe registriert, liegt jedoch im Museumshafen Lübeck
- nimmt an diversen traditionellen Seglerveranstaltungen teil, wie z.B. der Hanse Sail Rostock und Kieler Woche
- 2002 Gründung des Vereins NINIVE e.V. mit dem Ziel, Jugendliche durch die Segelerfahrungen in der Gruppe in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung zu fördern, Kauf des Schiffs durch den Verein
- im Januar 2004 Kollision mit Treibeis im Strelasund, GER, Beschädigungen am Rumpf konnten nach Pumpeinsatz später repariert werden
- 2010 stieß die Ninive bei der Hanse Sail 2010 mit einem niederländischen Schoner zusammen, der Schaden am Bug war erheblich
- im Januar 2015 im Hafen von Eckernförde gesunken, unklare Eigentumsverhältnisse führten dazu, dass sie erst im Dezember gehoben und an Land abgestellt wurde
- im Sommer 2017 auf dem Hafengelände von Eckernförde abgewrackt
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de