Binnenminensuchboot Frauenlob (M 2658)
|
|
Bild: Dirk Schütz
Name: |
Frauenlob |
Schiffstyp: |
ehemaliges Binnenminensuchboot Klasse 394 B
Frauenlob-Klasse
vormals
Küstenwachboot der Klasse 362 |
Kennung: |
M 2658 |
Werft: |
Kröger-Werft, Rendsburg, Deutschland |
Stapellauf: |
8. April 1965 |
Indienststellung: |
27. September 1966 |
Außerdienststellung: |
27. März 2002 |
Verschrottung: |
2020 |
Flagge: |
Deutschland |
technische Daten
Lüa: |
43,80 m |
LL: |
38,01 m |
Breite: |
8,20 m |
Masthöhe: |
14 m über KWL |
Seitenhöhe: |
3,99 m |
Tiefgang: |
2,10 m |
Vermessung: |
275 BRT, 61,72 NRT |
Verdrängung: |
238 t |
Maschine: |
2 x Maybach-Mercedes Benz 12 Zylinder, Viertakt Diesel V-Motoren mit je 736 KW (1.000 PS) |
Antrieb: |
2 x vierflügelige Propeller, Ø 1,18 m |
Geschwindigkeit: |
14,5 kn |
Reichweite: |
900 nm |
Besatzung: |
28 |
Bewaffnung
Schiffshistorie
- 8. April 1965 Stapellauf
- 27. September 1966 als Küstenwachboot der Klasse 362 unter der Kennung W 31 zunächst dem 5. Minensuchgeschwader (5. MSG) in Neustadt/ Holstein in Dienst gestellt
- 1. Januar 1967 dem 7. MSG in Neustadt/Holstein unterstellt
- 1. Januar 1968 zum Binnenminensuchboot Klasse 394A umklassifiziert, Kennung M 2671
- 31. März 1969 als Unterstützungseinheit mit der Kennung Y 1652 eingesetzt
- seit August 1973 fuhr die "Frauenlob" wieder als ein echter Binnenminensucher mit der Kennung M 2658
- 1996 verlegt zum 3. Minensuchgeschwader nach Olpenitz bei Kappeln an der Schlei
- 31. Dezember 2001 aus der Fahrbereitschaft genommen
- 18. Februar 2002 Überführung nach Wilhelmshaven
- 27. März 2002 außer Dienst gestellt
- Anfang 2004 in Wilhelmshaven für Ausbildungszwecke umgebaut
- Mai 2004 im Schleppverband zur Marinetechnikschule Parow überführt
- 2020 verschrottet
Boote der Frauenlob-Klasse
- Frauenlob (M 2658) - 2020 verschrottet
- Nautilus (M 2659) - 1995 abgebrochen
- Gefion (M 2660) - 2014 verschrottet
- Medusa (M 2661) - 2004 abgebrochen
- Undine (M 2662) - von Estland übernommen, umbenannt in Vaindlo, Museumsschiff im Tallinner Wasserflugzeughafen
- Minerva (M 2663) - von Estland übernommen, umbenannt in Kalev
- Diana (M 2664) - von Estland übernommen, umbenannt in Olev
- Loreley (M 2665) - von Estland als Ersatzteilspender übernommenn
- Atlantis (M 2666) - 2022 verschrottet
- Acheron (M 2667) - 1996 abgebrochen
Datenquelle: Wikipedia