Fregatte Mecklenburg-Vorpommern (F 218)
|
|
Name: |
Mecklenburg-Vorpommern |
Typ: |
Fregatte Klasse 123
Brandenburg-Klasse |
Rufzeichen: |
DRAK |
Werft |
Bremer Vulkan Werft |
Kiellegung: |
23. November 1993 |
Stapellauf: |
23. Februar 1995 |
Indienststellung: |
6. Dezember 1996 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Wilhelmshaven |
technische Daten
Länge: |
138,90 m |
Breite: |
16,70 m |
Tiefgang: |
6,30 m |
Verdrängung: |
4.900 t |
Maschine: |
2 x GE LM 2500 Gasturbine
2 x MTU 20V 956 TB92 Diesel, 38.000 kW (51.666 PS)
gesamt 45.640 kW (62.053 PS) |
Geschwindigkeit: |
29 kn |
Reichweite: |
4.000 nm |
Besatzung: |
236 |
Bewaffnung
Sensoren
Schiffshistorie
- eine Fregatte der deutschen Marine der Brandenburg-Klasse, die vierte Einheit dieser Klasse und nach dem Land Mecklenburg-Vorpommern benannt
- wurde ebenso wie ihre drei Schwesterschiffe als Ersatz für die veralteten Zerstörer der Hamburg-Klasse als Mehrzweckfregatte gebaut
- 1993 bei der Bremer Vulkan auf Kiel gelegt
- Februar 1995 Stapellauf, Taufpatin war Annemarie Seite, die Ehefrau des damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Berndt Seite
- 6. Dezember 1996 Indienststellung, zunächst dem 6. Fregattengeschwader unterstellt
- 2006 dem 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven unterstellt
- 1999 Teilnahme an der Ausbildungsreise DESEX 1999 mit Umrundung Südamerikas
- 2002 Teilnahme an der fünfmonatigen Ausbildungsreise DESEX 2002 mit Hafenbesuchen in Souda Bay auf Kreta, Karachi (Pakistan), Mormugao und Cochin (Indien), Manila (Philippinen), Qingdao (China), Inchon (Südkorea), Tokio (Japan) und Málaga in Spanien
- 11. Februar 2014 Teilnahme am jährlichen Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) der Marine zusammen mit den Fregatten Hamburg, Augsburg, der Korvette Oldenburg und dem Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main
- bis 20. Juni 2014 Teilnahme an mehreren Manövern zwischen nördlichen Polarkreis und dem Äquator
- kollidierte am 9. Dezember 2015 auf dem Nord-Ostsee-Kanal nahe Schülp b. Rendsburg mit dem unter zypriotischer Flagge fahrenden Containerschiff Nordic Bremen, dabei wurde der Bug der Fregatte schwer beschädigt
- Dezember 2015 mit dem Fahnenband des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet, durch den damaligem Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering in Rostock-Warnemünde
- 2020 das erste Kriegsschiff der deutschen Marine, auf dem eine Frau Dienst als Erste Offizierin leistete
Datenquelle: Wikipedia
Schiffe der Brandenburg-Klasse