Logo
Logo

Reedeschlepper Wustrow (Y 1656) 
Name: Wustrow
ex: A 45 Zander (bis 1990)
Typ: Projekt 414 der ehemaligen Volksmarine
Reedeschlepper der Zander-Klasse (Klasse 660/05)
Werft: VEB Yachtwerft Berlin, Bau-Nr. 1381.1
Endausrüstung Volkswerft Stralsund
Flagge: DDR (bis 1190)
Deutschland (bis 2010)
Griechenland (ab 2011)
Betreiber: Volksmarine und Bagger-, Bugsier- und Bergungs-Reederei gemeinsam (1989 bis 1990)
Bundemarine (ab 1990)

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

technische Daten

Lüa: 30,27 m
LL: 27,70 m
Breite: 8,40 m
Tiefgang: 2,50 m
Seitenhöhe: 3,57 m
Freibord: vorn 3,80 m
mittschiffs 2,00 m
achtern 2,50 m
Vermessung: 205 BRZ, 61 NRZ
Verdrängung: 286 t
Maschine: 1 x SKL 6VD26/20 AL-1, 530 KW (720 PS)
Antrieb: 1 x Verstellpropeller in Düse
Geschwindigkeit: 11 kn
Pfahlzug: 11,5 t
Reichweite: 1.800 nm
Besatzung: 8
E-Anlage: 150 KW

spezielle Ausrüstung

  • Radar
  • Seeraumüberwachung
  • Navigation (SRN-402)
  • Einrichtungen für Berge- und Feuerlöscheinsätze
  • Bordkran

Schiffshistorie

  • die Schlepper der Nordstrand-Klasse und Schlepper der Zander-Klasse halfen auf Anforderung beim An- und Ablegen sowie beim Verlegen zu einem anderen Liegeplatz
  • Indienststellung am 25. Mai 1989 für die 4. Flottille, Warnemünde/Hohe Düne
  • Oktober 1990 Übernahme durch die Bundesmarine als Klasse 660/05 und umbenannt in Wustrow (Y 1656)
  • 24. November 2010 Außerdienststellung
  • 2011 Verkauf nach Griechenland
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Schiffe der Zander-Klasse

  • Y 1656 Wustrow (1989), ex A 45 Zander
    2001 verkauft nach Griechenland
  • Y 1658 Dranske (1989), ex A 68 Kormoran
    2012 in Belize registriert
  • Y 1651 Koos (199), ex A 47 Delphin
    seit 1995 in der türkischen Marine in Dienst
  • Karl Heinz 1 (1990), ex Hai durch Marine übernommen, aber nicht in Dienst gestellt
    seit 2000 für die Marine von Suriname in Dienst
  • Jan (1990), ex Albatros, für die Volkswert Stralsund im Einsatz
    seit 2006 als Charteryacht "Alter Ego" (ex Bulldig W) im westlichen Mittelmer im Einsatz
  • Andrea (1990), ex Hecht
    1992 verkauf nach Belgien

SeitenanfangZurückWeiter
Infos