Schnellboot S72 Puma (P6122)
|
|
Name: |
Puma |
Typ: |
Flugkörper-Schnellboot Typ 143A
Gepard-Klasse |
Baujahr: |
1979-1982 |
Werft: |
Kröger-Werft, Rendsburg und Lürssen, Vegesack |
Indienststellung: |
24. Februar 1983 |
technische Daten
Lüa: |
57,60 m |
LL |
54,40 m |
Breite: |
7,76 m |
Tiefgang: |
2,60 m |
Verdrängung: |
391 t |
Maschine: |
4 x MTU 16-Zylinder-Diesel, 16V956 TB91, 18.000 PS (13.239 kW) |
Antrieb |
4 x dreiflügelig Festpropeller, ø 1,3 m |
Geschwindigkeit: |
42 kn |
Reichweite: |
600 nm |
Besatzung: |
34 |
Bewaffnung
Sensoren
- EloKa FL 1800 II
- Radar MSSR 2000I
- Radar WM 27
- Elektrooptischer Sensor MSP 500
Schiffshistorie
- wurde aus der Albatros-Klasse (143) weiterentwickelt und ist mit dieser weitgehend baugleich
- 1982 bis 1984 zehn Boote der Gepard-Klasse im 7. Schnellbootgeschwader in Dienst gestellt
- zur Küstenverteidigung und Überwachung von Nord- und Ostsee eingesetzt
- mit vier Seezielflugkörpern Exocet und dem Führungs- und Waffeneinsatzsystem Automatisches Gefechts- und Informationssystem für Schnellboote AGIS ausgestattet, weiterhin Mehrzweckgeschütze vom Kaliber 76 mm und über Minenlegekapazität
- 1993 wurde das Raketenabwehrsystem RAM verzögert installiert
- ab 2006 Heimathafen war zuletzt der Marinestützpunkt Hohe Düne in Rostock
- ab 2008 zunächst durch fünf Korvetten der Braunschweig-Klasse ergänzt
- 16. November 2016 wurde mit der Hyäne das letztes Boot des 7. Schnellbootgeschwaders außer Dienst gestellt
- die Dachs und Nerz wurden an ein Unternehmen in Lübeck zur Verwertung verkauft
- 2016 wurden die Boote Frettchen, Hermelin, Hyäne, Ozelot, Puma, Wiesel und Zobel im Marinearsenal Kiel aufgelegt
- 2023 zur Verschrottung ausgeschrieben, Zuschlag erhielt ein türkisches Unternehmen in Aliaga
- November 2024 sollten die Boote mit dem Schwergutfrachter Happy Sky Ende in der Türkei gebracht werden, die Verladung scheiterte, auf Grund starken Muschelbewuchs am Schiffsrumpf, ebenso wie eine frühere Verladung auf einen chinesischen Schwergutfrachter
Schnellbote der Klasse 143A
- S71 Gepard (1982)
Audienststellung 12. Dezember 2014
seit 18. Juni 2016 Museumsschiff im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven
- S72 Puma 1983)
Audienststellung 14. Dezember
2015 Marinearsenal Kiel, November 2024, November 2024 Verschrottung in der Türkei
- S73 Hermelin (1983)
Audienststellung 16. November 2016, November 2024 Verschrottung in der Türkei
- S74 Nerz (1983)
Audienststellung 31. März 2012, in Lübeck verschrottet
- S75 Zobel (1983)
Audienststellung 16. November 2016, November 2024 Verschrottung in der Türkei
- S76 Frettchen (1983)
Audienststellung 16. November 2016, November 2024 Verschrottung in der Türkei
- S77 Dachs (1984)
Audienststellung 31. März 2012, in Lübeck verschrottet
- S78 Ozelot (1984)
Audienststellung 18. Dezember 2014, August 2022 über VEBEG zum Verkauf angeboten, November 2024 Verschrottung in der Türkei - S79 Wiesel (1984)
Audienststellung 14. Dezember 2015 Marinearsenal Kiel, November 2024 Verschrottung in der Türkei - S80 Hyäne (1984)
Audienststellung 16. November 2016, November 2024 Verschrottung in der Türkei
Datenquelle: Wikipedia