Logo
Logo

Taucherschulboot Langeoog (A1441) 
Name: Langeoog
Typ: Taucherschulboot Klasse 754 (1978-2012)
Seeschlepper Klasse 722 (1968-1977)
Wangerooge-Klasse
Kennung: A 1440 / Y 1665 (1978-2012)
A 1453 (1968-1977)
Werft: Schichau Seebeckwerft AG, Bremerhaven, Deutschland
Indienststellung: 14. August 1968
Außerdienststellung: 2012
Verschrottung: 2017
Rufzeichen: DRNN
MMSI-Nummer: 211212460
Flagge: Deutschland

  •  
  •  
  •  
  •  

technische Daten

Länge: 51,78 m
Breite: 11,77 m
Tiefgang: 4,10 m
Verdrängung: 1.093 ts
Maschine: dieselelektrisch, 4 MWM-Dieselmotoren mit Drehstromgeneratoren
2 Gleichstrom-Fahrmotoren mit gesamt 2.068 PS
Geschwindigkeit: 13,6 kn
Treibstoff: 175 m³
Reichweite: 5.000 nm
Besatzung: 33 (Zivilbesatzung)
Bewaffnung: 1 x 40-mm-Bofors-Geschütz mit OGR-7-Richtsäule, bis 1991

Schiffshistorie

  • 14. August 1968 für das 1. Versorgungsgeschwader in Dienst gestellt und im Marinestützpunkt Kiel stationiert
  • 14. Februar 1977 on Wilhelmshaven außer Dienst gestellt und anschließend dort aufgelegt
  • 6. Juni 1978 nach Umbau als Minenwurf- und Lichtboot der Klasse 754 in der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven, mit ziviler Besatzung für die Marinewaffenschule in Dienst gestellt
  • 2017 in den Niederlanden verschrottet

Datenquelle: Wikipedia


  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Schiffe der Klasse 754

  • Y 1662 Ems (1964–1978)
  • A 1439 (Y 1661) Baltrum (seit 1974)
  • A 1440 (Y 164) Juist (seit 1978)
  • A 1441 (Y 1665) Langeoog (1978–2012)

Schiffe der ehemaligen Wangerooge-Klasse

  • A 1451 Wangerooge (1968–2022)
  • A 1452 Spiekeroog (1968–2022)
  • A 1453 Langeoog (1968–1977)
  • A 1454 Baltrum (1968–1969)
  • A 1455 Norderney (1970–2002)
  • A 1456 Juist (1971–1976)

SeitenanfangZurückWeiter
Infos