49er |
Bootstyp: | Schwertdingi |
Rigg: | Fraktionalslup |
Klasse: | international/olympisch |
Baujahr: | ab 1999 |
Designer: | Julian Bethwaite |
Länge: | 4,88 m |
Breite: | 1,75 m |
Masthöhe: | 8,10 m |
Verdrängung: | 122 kg segelfertig |
Segelfläche: | 21,2 m² (Großsegel 15 m², Fock 6,2 m², Gennaker 38 m²) |
Yardstick: | 82 |
Anmerkungen
Eine schnelle Jollen-Bootsklasse, die von einer 2-Personen-Besatzung im Trapez gesegelt wird.
Die 49er wurde 1995 durch den Australier Julian Bethwaite speziell für die Olympische Spiele entworfen.
Der Name dieser Bootsklasse leitet sich von der Bootslänge ab. Im frühen Entwicklungsstadium erklärte sich der Japaner Takao bereit mitzumachen, wenn das Boot kleiner als 5 m würde - in Japan wären die Liegeplätze wesentlich billiger, wenn die Boote kürzer als 5 Meter sind. So wurde das Boot mit 4,99 m Länge konstruiert.