CS AIDAcara |
| Name: | Astoria Grande (sei 2021) |
| ex: | AIDA (1996–2001) (genannt "AIDA – Das Clubschiff") AIDAcara (2001-2021) |
| Schiffstyp: | Kreuzfahrtschiff |
| Werft: | Kværner Masa Yards, Turku, Finnland, Bau-Nr. NB 1337 |
| Baukosten: | ca. 300 Mio DM |
| Kiellegung: | 11. September 1995 |
| Stapellauf: | 16. Februar 1996 |
| Taufe: | 7. Juni 1996, Taufpatin Christiane Herzog (Ehefrau des damaligen Bundespräsidenten) |
| Indienststellung: | 4. Juni 1996 |
| Rufzeichen: | IBNR |
| IMO-Kennung: | 9112789 |
| MMSI-Nummer: | 247117300 |
| Flagge: | Palau Panama Italien Vereinigtes Königreich |
| Heimathafen: | Genua (bis 2021) Panama (bis 2022) |
| Klassifikation: | DNV GL |
| Eigner: | Deutsche Seereederei (1996–1997) NCL Corporation(1997–1999) P&O (1999–2000) P&O Princess Cruises (2000–2004) Societa di Crociere Mercurio (2004–2010) Costa Crociere (2010–2021) Mester Commercial (2021) Aquilon Shipping Company (2021–2022) Goodwin Shipping (seit 2022) |
| Reederei: | AIDA Cruises (bis 2021) |
technische Daten
| Lüa: | 193,34 m |
| Breite: | 27,60 m |
| Tiefgang: | 6,20 m |
| Höhe: | 40,00 m über WL |
| Vermessung: | 38.557 BRZ 17.766 NRZ |
| Tragfähigkeit: | 3.752 tdw |
| Maschine: | 4 x MAN B&W 6 Zylinder L 48/60, 21.720 kW (29.531 PS) |
| Antrieb: | 2 × Verstellpropeller, 2 × Halbbalance-Ruder |
| Geschwindigkeit: | 20 kn |
| Ruder: | 2 Halbbalance-Schweberuder |
| Reichweite: | 5.500 nm |
| Bordspannung: | 220 V |
| Hilfsdiesel: | 3 x Wärtsilä Vasa je 3.500 kVA |
| Bugstrahlruder: | 2 x 1.000 KW |
| Bunkerkapazität: | 1.000 t Brennstoff, 1.000 t Trinkwasser |
| Navigation/Kommunikation: | GMDSS, DGPS-Navigatoren, Loran-C, ARPA-Radar, Autopilot, 2 Inmarsat B Satellitenstandleitung mit Internetzugang |
| Stabilisatoren: | 2 x Blohm & Voss System |
| Treibstoffverbrauch: | ca. 90 t/Tag, je nach Fahrregime |
| Trinkwassererzeugung: | 700 t/Tag |
Besatzung/Passagiere
| Besatzung: | 369 |
| Besatzungskabinen: | 214 |
| Passagiere: | 1.339 |
| Decks: | 11 (davon 9 Passagierdecks) |
| Aufzüge: | 5 |
| Kabinen: | 593 davon 8 behindertengerecht |
| Kabinenkategorien: | Suite, Junior-Suite, Außenkabine mit/ohne Balkon, Außenkabine, Innenkabine |
Service/Ausstattung
| Kreuzfahrtkategorie: | Standard |
| Bordsprache: | deutsch |
| Zahlungsmittel: | Euro, Visa, Diners Club, Mastercard, American Express |
| Restaurants: | Calypso Restaurant, Markt Restaurant, Rossini Restaurant |
| Bars: | AIDA Bar, Calypso Bar, Lambada Bar, Pool Bar |
| Fitness: | Trainingsgeräte, AIDAfit Counter, Herz-Kreislauf-Training, Muskelaufbau-Training, Fitness- und Health-Checks, Personal Training, Joggingstrecke, Volleyball, Basketball, Golf, Putting Green/Driving Cages, Gymnastik, Aerobic-Kurse, Golfsimulator, Nordic Walking, Golfausflüge, Biking Station/Ausflüge, Tauch-Station |
| Wellness: | 1 Außenpool, 3 Whirlpools, 1.000 m² Wellnesslandschaft, 2.950 m² Sonnendecks, FKK-Bereich, Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen und Relaxzonen; Innen- und Außenjacuzzis, klassische Massage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Shiatsu, La Stone-Massage, Lomi Lomi, Sauna/Dampfbäder, Ruheoase, Cuts & Styling, Kanebo, Ligne St. Barth-Naturprodukte, Thalgo, kosmetische Einzelanwendungen, Thalasso |
| Unterhaltung: | Kinder-Animation, Jugend-Animation, Disco Arkona Club, Bibliothek, Theater, Club 14, Internet, AIDA Club |
| Kinder: | Kids Club, 4-6 Jahre "Seepferdchen" Betreuung zu festen Zeiten (auch außerhalb der Ferien); ab 7 Jahren "Delphine" und "Sharks" stundenweise Kinderbetreuung (in der Ferienzeit) |
| Shopping: | AIDA Shop, Fotoshop |
| Sonstiges: | Hospital mit Dialysestation, Friseur, Wäscherei und Reinigung |
Schiffshistorie
Schiffe der AIDA-Flotte
Sphinx-Klasse
Hyperion-Klasse
Helios-Klasse
ehemalige Schiffe
Datenquelle: Wikipedia