Logo
Logo

MS Artania 
Name: Artania
ex: Royal Princess (1984–2005)
Artemis (2005–2011)
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Werft: Wärtsilä A/B in Helsinki, Finnland, Bau-Nr. 464
Baujahr: 1984
Baukosten: 165 Mio US-Dollar
Kiellegung: 11. Oktober 1982
Stapellauf: 18. Februar 1984
Taufe: 15. November 1984
Übernahme: 30. Oktober 1984
Rufzeichen: ZCDM7
IMO-Kennung: 8201480
MMSI-Nummer: 310456000
Flagge: Bermudas
Heimathafen: Hamilton
Klassifikation: Lloyd's Register
Eigner: Artania GmbH / V. Ships Leisure SAM
Betreiber: Phoenix Reisen

technische Daten

Lüa: 230,61 m
LL: 193,17 m
Breite: 29,60 m
Tiefgang: 7,80 m
Seitenhöhe: 19,33 m
Vermessung: 44.697 BRZ / 19.789 NRZ
Tragfähigkeit: 4.661 tdw
Maschine: dieselmechanisch, 4 x Dieselmotor Pielstick-Wärtsilä 6PC4-2L, 23.200 kW (31.543 PS)
4 x S.E.M.T.-Pielstick-Typs PC4-2, 5.800 KW, 400 U/min (bis 2014)
Antrieb: 2 x 4-Blatt-Verstellpropeller
Geschwindigkeit: 22 kn
Bordspannung: 110 V / 220 V

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 510
Passagiere: 1.260
Decks: 9, davon 8 Passagierdecks
Aufzüge: 6
Kabinen: 600 (152 mit Balkon), 4 behindertengerecht
Kabinenkategorien: Außenkabine, Außenkabine mit Balkon, Junior Suite mit Balkon, Suite mit Balkon, Royal Suite mit Balkon

Service/Ausstattung

Kreuzfahrtkategorie: Standard
Zahlungsmittel: Euro, EuroCard, EC-Karte, VISA, MasterCard
Restaurants: Vier Jahreszeiten (Hauptrestaurant) Inklusive, Artania (Hauptrestaurant) Inklusive, Lido (Buffetrestaurant) Inklusive
Bars/Cafés: Panorama-Lounge Pazifik, Pool Bar, Kopernikus Bar, Show-Lounge Atlantik, Harry´s Bar, Casablanca-Lounge, Artania/Bodega Wein Bar, Phoenix Lounge
Fitness: Darts, Tischtennis, Shuffleboard, Fitnesscenter
Wellness: 2 Pools, mehrere Whirlpools, Artania SPA, Wellness & Spa-Bereich, Massage, Sauna, Beautysalon
Unterhaltung: Kino, verschiedene Lounges, Diskothek/Nachtclub, Theater
Shopping: Boutique
Arzt: Schiffsarzt / Krankenstation/Hospital
Sonstiges: Liegestühle, Sonnendeck, Reisebüro, Kartenspielzimmer, Wäscherei, Fotogalerie, Bibliothek, Internetcafé

Schiffshistorie

  • 11. Oktober 1982 als "Royal Princess" bei Wärtsilä in Helsinki auf Kiel gelegt
  • 18. Februar 1984 aufgeschwommen
  • 30. Oktober 1984 abgeliefert und mit Heimathafen London, Englan registriert
  • 15. November 1984 Taufe Southampton, England, war Diana, Princess of Wales
  • 19. November 1984 Jungfernfahrt nach Miami, USA
  • 26. Mai 2005 außer Dienst gestellt
  • 26. Mai 2005 Flaggenwechsel, neuer Heimathafen wird Hamilton, Bermudas
  • 27. Mai bis 10. Juni 2005 auf der Werft Lloyd Werft Bremerhaven AG modernisiert
  • 16. Juni 2005 Taufe auf den Namen "Artemis"
  • 17. Juni 2005 erste Kreuzfahrt unter neuem Namen in die Ostsee
  • 6. Oktober 2009 verkauft, bis 26. April 2011 Charter als "Artemis"
  • 26. April 2011 außer Dienst gestellt
  • 28. April bis 25. Mai 2011 auf der Werft Lloyd Werft Bremerhaven modernisiert und umgebaut
  • 28. Mai 2011 Taufe auf den Namen "Artania"
  • September bis Dezember 2014 auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven umfangreich modernisiert und neue Maschinenanlage
  • Mitte Dezember 2014 wieder in Fahrt
  • 26. Oktober 2016 auf Bahamas umgeflaggt
  • 2020 war das letzte noch aktive Kreuzfahrtschiff weltweit während der COVID-19-Pandemie, auf Grund dessen zwei Wochen in Fremantle unter Quarantäne
  • Mitte April 2020 wieder in Fahrt
  • 2022 Drehort für die ZDF-Serie Das Traumschiff

Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos