Logo
Logo

MS Braemar 
Name: Odyssey (seit 2024)
ex: Crown Dynasty (1993–1997)
Cunard Crown Dynasty (1997)
Crown Majesty (1997–1999)
Norwegian Dynasty (1999–2001)
Braemer (2001-2024)
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Werft: Union Naval de Levante, Valencia, Spanien, Bau-Nr. 198
Baujahr: 1993
Baukosten: 100 Mio US-Dollar
Bestellung: 12. Dezember 1989
Kiellegung: 21. März 1991
Stapellauf: 31. Januar 1992
Übernahme: 25. Juni 1993
Indienststellung: Juli 1993
Flagge: Bahamas
Heimathafen: Nassau
Klassifikation: Det Norske Veritas
Eigner: Capital Bank Leasing
Reederei: Fred. Olsen Cruise Lines Ltd.

technische Daten

Lüa: 163,81 m
Breite: 22,50 m
Tiefgang: 5,40 m
Tragfähigkeit: 1.800 tdw
Vermessung: 24.344 BRZ / 10.164 NRZ
Maschine: 2 × Dieselmotor Wärtsilä 8R32, 13.200 kW (17.947 PS)
Antrieb: 2 x Festpropeller
Geschwindigkeit: 17 kn
Bordspannung: 110 V, 220 V

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 371
Passagiere: 820, ab 2001 750, ab 2008 977
Decks: 7 (Marina Deck, Atlantic Deck, Main Deck, Lounge Deck, Lido Deck, Bridge Deck, Marquee Deck)
Aufzüge: 5
Kabinen: 510
Kabinenkategorien: Superior Twin Outside, Superior Balcony, Balcony, Balcony Suite, Twin Outside, Twin Inside, Superior Single Outside, Single Balcony Suite, Single Outside, Outside Single, Large Superior Outside Twin, Single Inside, Superior Suite

Service/Ausstattung

Kreuzfahrtkategorie: Standard
Bordsprache: englisch
Zahlungsmittel: Britische Pfund, Access, American Express, Diners Club, Eurocard, MasterCard, Visa
Restaurants: Grampian Restaurant, Thistle Restaurant
Bars: Lido Bar, Palms Café, Pool Bar
Fitness: Fitnesscenter, Fitnesskurse, Kickboxen und Yoga (gegen Gebühr)
Wellness: 1 Pool (außen), 2 Whirlpools, Massage, Sauna, Dampfbad, Beautysalon
Unterhaltung: Bibliothek, Internet-Café, Kasino, Skylark Club, Coral Club, Neptun Lounge, Kartenzimmer, Videospiele, Braemar Room Lounge
Kinder: Kinderspielzimmer
Shopping: Boutique Shopping, Future Cruise Sales Office, Kiosk, Photo Gallery, Shore Tours Office
Sonstiges: Medizinisches Center, Kabinenfernseher

Schiffshistorie

  • 12. Dezember 1989 auf der Union Naval de Levante SA, Valencia in Auftrag gegeben
  • 21. März 1991 Kiellegung
  • 31. Januar 1992 Stapellauf, durch ein Feuer in den Lagerräumen verzögerte sich die Auslieferung an die Reederei um einige Monate
  • 25. Juni 1993 Übergabe an Crown Cruise Line, Panama, an Cunard verchartert.
  • 7. Juli 1993 Jungfernfahrt an die USA Ostküste
  • März 1997 charterte die Majesty Cruise Line das Schiff, Umbenennung in Crown Majesty, danach an die Norwegian Cruise Line verkauft, Umbenennung in Norwegian Dynasty
  • Oktober 1999 verkauft an die Commodore Cruise Line, umbenannt wieder in "Crown Majesty"
  • 18. Dezember 1999 ersten Kreuzfahrten für den neuen Betreiber
  • Februar 2000 verkauft an die Fred. Olsen Cruise Lines
  • 11. Mai 2001 umbenannt in "Braemar"
  • 20. Juni bis 22. Juli 2001 umfangreiche Umbau- und Erneuerungsmassnahmen bei Blohm & Voss in Hamburg
  • 11. August 2001 erste Kreuzfahrt unter dem neuen Eigner von Dover, England
  • März 1997von Majesty Cruise Line gechartert, unter dem Namen "Crown Majesty", danach an die Norwegian Cruise Line verkauft, unter dem Namen "Norwegian Dynasty"
  • Dezember 2007 Beginn der Vorbereitungen zur Verlängerung bei Schichau Seebeck Shipyard GmbH in Bremerhaven
  • 5. April 2008 nach Blohm + Voss in Hamburg geschleppt
  • Juli 2008 um rund von 163,81 auf 195,82 m verlängert wurde
  • November 2022 in Rosyth aufgelegt, es wird eie Käufer gesucht
  • 13. Dezember 2023 vom Start-Up Villa Vie Residences gekauft, Werftaufenthalt in Deutschland
  • ab März 2024 sollte erst unter dem Namen "Villa Vie Odyssey" mit dem Konzept der MS The World Privatresidenz Weltreisen durchführen
  • April 2024 zum Werftaufenthalt bei Harland & Wolff in Belfast
  • September 2024 Erprobungsfahrten nach Werftliegezeit
  • 3. Oktober Reise ab Belfast, vorübergehende Klassifizierung bis Dezember 2024

Schwesterschiffe

  • MS Crown Jewel (1992), von 1995 bis 2009 als SuperStar Gemini, seit 2009 als Gemini
  • MS Crown Dynasty (1993), bis 2024 MS Braemar, seit 2024 Odyssey

Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos