MS Insignia |
| Name: | Insignia |
| ex: | R One (1998–2003) Columbus 2 (2012–2014) |
| Schiffstyp: | Kreuzfahrtschiff |
| Klasse: | R-Klasse (Typschiff) |
| Werft: | Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire, Frankreich, Bau-Nr. H31 |
| Baukosten: | 150 Mio US-Dollar |
| Kiellegung: | 26. Juni 1997 |
| Stapellauf: | 24. Januar 1998 |
| Taufe: | 18. April 2012 als Columbus 2 |
| Übernahme: | 24. Juni 1998 |
| Rufzeichen: | V7DM2 |
| IMO-Kennung: | 9156462 |
| MMSI-Nummer: | 538001663 |
| Flagge: | Liberia (1998–2001) Marshallinseln (seit 2001) |
| Heimathafen: | Majuro |
| Klassifikation: | Bureau Veritas |
| Eigner: | Insignia Vessel Acquisition |
| Reederei: | Oceania Cruises |
weitere
technische Daten
| Lüa: | 180,45 m |
| Breite: | 25,73 m |
| Tiefgang: | 5,95 m |
| Vermessung: | 30.277 BRT |
| Maschine: | dieselelektrisch, 2 × elektr. Propellermotoren (Cegelec), je 6.750 kW, 13.500 kW (18.355 PS) |
| Antrieb: | 2 x Festpropeller |
| Geschwindigkeit: | 21 kn |
| Bordspannung: | 110 V, 220 V |
Besatzung/Passagiere
| Besatzung: | 400 |
| Passagiere: | 684 |
| Decks: | 11 (davon 9 Passagierdecks) |
| Aufzüge: | 4 |
| Kabinen: | 342, davon 3 rollstuhlgerecht |
| Kabinenkategorien: | Innenkabine, Außenkabine, Balkonkabine, Penthouse-Suite, Owners-Suite, Vista-Suite |
Service/Ausstattung
| Kreuzfahrtkategorie: | gehoben |
| Bordsprache: | Englisch |
| Zahlungsmittel: | US-Dollar, Gängige Kreditkarten |
| Restaurants: | 4 (Grand Dining Room, Toscana, Polo Grill, Terrace Café), Pizzeria |
| Bars: | 8 (z.B. Horizons Bar, Waves Bar, Grand Bar, Ice Cream Bar) |
| Fitness: | Fitnesscenter, Jogging, Golf |
| Wellness: | Swimmingpool, Spa & Beauty Salon, Massage, 3 Whirlpools, Dampfbad, Yoga, Pilates |
| Unterhaltung: | Internetcafé, Fotogalerie, Showlounge mit Tanzfläche (Musikorchester, Pianist, Jazz & Blues Band usw.), Observation Lounge, Kasino, "Movies unter the Stars", Kartenspielzimmer, Bibliothek |
| Shopping: | Boutiquen, Duty Free Shopping |
| Sonstiges: | Hospital |
Schiffshistorie
Schwesterschiffe der R-Klasse
Datenquelle: Wikipedia