| Name: |
Solvang |
| Schiffstyp: |
Lofotenkutter |
| Rigg: |
Gaffelkutter |
| Werft: |
P.&J. Kristoffersen, Rognan, Norwegen |
| Baujahr: |
1930 |
| Flagge: |
Dänemark |
| Heimathafen: |
Aabenraa |
gesichtet auf der Kieler Woche 2011
technische Daten
| Rumpflänge: |
12,98 m |
| Breite: |
4,33 m |
| Tiefgang: |
2,00 m |
| Verdrängung: |
17,58 BRT, 13,44 NT |
| Segelfläche: |
120 m² (Großsegel 55 m², Fock 13 m², Klüver 21 m², Jager 13 m², Toppsegel 14 m²) |
| Maschine: |
280 PS Volvo Penta, urspünglich 42 PS Brunvold - Glühkopf |
| Schiffsrumpf: |
Holz |
Schiffshistorie
- Lofotenkutter, der 1930 von P. & J. Kristoffersen in Rognan, Norwegen ebaut wurde, fand als Fischereiboot Verwendung, segelte und fischte bis 1973 von Berlevåg aus bis hoch zum Nordkap
- durch die Familie des Fischers Trygve Hammer an einen Amerikaner verkauft, der das Schiff auf einer Werft in in Friedrichskoog/Deutschland authentisch restorieren ließ
- der Plan, das Schiff dann über den Ozean nach Kalifornien zu überführen mußte fallen gelassen werden
- nach mehreren Eignerwechseln und verschiedenen Heimathäfen (Svendborg, Troense, Nyborg)
- ab 1998 ist Nis-Edwin List-Petersen aus Aabenraa Eigner
- 2014 getauscht gegen den Haikutter Ebba Aaen
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der
Kieler Woche 2009