Name: |
Mjølner |
Rigg: |
Gaffelkutter |
Schiffstyp: |
Motorjagt, Paketschiff |
Baujahr: |
1922 |
Werft: |
J. Ring Andersen Werft, Svendborg, Dänemark |
Flagge: |
Dänemark |
Heimathafen: |
Rudkøbing |
technische Daten
Schiffsrumpf: |
Holz |
Länge: |
15,80 m |
Breite: |
5,01 m |
Tiefgang: |
1,50 m |
Maschine: |
Hundested, 35 PS |
Schiffshistorie
- Bau 1922 auf der traditionsreichen Werft J.Ring Andersen in Svendborg, Dänemark, Takelung als Jagd (Kutter) und Ausrüstung mit einer Maschine
- Verwendung als Paketschiff in süddänischen Gewässern, was vor dem Bau der Brücken und Einrichtung der Autofähren einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Inselbevölkerung darstellte, als Fracht transportierte man lebendige Schweine zur Schlachthofgenossenschaft, Kohle, Holz, Fahrräder, Stückgut und auch Passagiere
- 1922-29 zwei Fahrten pro Woche zwischen Langeland und Svendborg unter Skipper Mikkelsen aus Ristinge
- 1939 nach Fejø verkauft, Frachtfahrten nach Kopenhagen
- in den 1960er Jahren als Stein- und Tangfischer im Einsatz, danach Verkauf und Nutzung als Lustfahrzeug
- seit 1990 in den Besitz des Langelands Museums, Geschenk aus Privatbesitz, 7-jährige Restaurierung
- 2004 Wiederherstellung der Takelage, so wie sie ursprünglich auf dem Schiff gefahren wurde, kann heute gechartert werden, verkehrt im Sommer auf der alten Paketroute Rudkøbing-Strynø-Drejø-Ærøskøbing und steht im Hafen Rudkøbing zur Besichtigung zur Verfügung
- Name "Mjølner" nach dem Hammer des Thor, dem Donnergott der Wikinger
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de