| Name: |
Oll Karl |
| Schiffstyp: |
Quatze/Haffpolt |
| Rigg: |
Gaffelkutter |
| Werft: |
Wendtland, Wollin, Polen |
| Baujahr: |
1910 |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Greifswald |
gesichtet auf der Hanse Sail 2009
technische Daten
| Schiffsrumpf: |
Holz |
| Lüa: |
21,50 m |
| Rumpflänge: |
14,75 m |
| Breite: |
5,30 m |
| Tiefgang: |
1,35 m |
| Verdrängung: |
17,5 t |
| Segelfläche: |
130 m² |
| Maschine: |
Iveco, 120 PS |
Schiffshistorie
- Bau 1910 durch Werft von Heinrich Wendtland auf der polnischen Insel Wollin
- Nutzung in den 1950er und 1960er Jahren als motorisierter Tuckerkahn zum Transport von Fischen nach Stettin, Wollin und Swinemünde
- im Schilf der Peene vor Zecherin bei Wolgast, Deutschland abgelegt und vergessen
- Instandsetzung durch privaten Eigner, Nutzung als Traditionsschiff im Museumshafen von Greifswald, Deutschland für privates Segeln und Fahrten mit Gästen
gesichtet auf der
Hanse Sail 2007
gesichtet auf der
Hanse Sail 2006