MS Elbe 1 |
| Name: | Elbe 1 |
| ex: | Wasserschutzpolizei 1 (1965 - 1991) Wasserschutzpolizei 3 (1991 - 1996) |
| Schiffstyp: | seegehendes Streckenboot |
| Werft: | Ernts Menzer Schiffswerft, Hamburg-Bergedorf, Deutschland, Bau-Nr. 439 |
| Baujahr: | 1965 |
| Rufzeichen: | DBJC, DFHH als Museumsschiff |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Hamburg |
| Eigner: | Museum der Arbeit Hamburg |
technische Daten
| Länge: | 32,35 m |
| Breite: | 5,40 m |
| Tiefgang: | 1,70 m |
| Vermessung: | 113,57 BRT |
| Maschine: | 2 x MWM V16-Diesel-Motoren, 1 Hilfsdiesel, je 343 KW (465 PS) |
| Geschwindigkeit: | bie Indienststellung 22 kn, heute 16 kn |
| Ausrüstung: | Kreisel- und Magnetkompass, Radar, Seefunk Polizeifunk, Schlauchboot mit 25 PS-Motor, 2 Hydraulikkräne für Schlauchboot, Anlasskompressor |
| Besatzung: | nach Indienststellung 9, heute 4 |
| Fahrgäste: | max. 40 |