Name: |
Shtandart |
Schiffstyp: |
Fregatte |
Rufzeichen: |
UAEM |
MMSI-Nummer: |
273452840 |
Werft: |
St. Petersburg Maritime Education Centre |
Baujahr: |
1999 |
Flagge: |
Russland |
Heimathafen: |
St. Petersburg |
technische Daten
Lüa: |
34,50 m |
Rumpflänge: |
25,40 m |
Breite: |
6,95 m |
Tiefgang: |
2,50 m |
Segelfläche: |
660 m² |
Schiffsrumpf: |
Holz |
Hauptmaschine: |
2 * 250 PS Volvo Penta TAMD, 500 PS |
Schiffshistorie
- Replik der Fregatte ''Shtandart'', Flagschiff von Zar Peter dem Großen, die 1703 nach Vorbild der britischen Admiralitätsschiffe gebaut wurde
- Projekt wird durch das Maritime Education Centre in St. Petersburg getragen, eine Organisation, die sich der Ausbildung der russischen Jugend in traditionellem Handwerk und Holzschiffsbau sowie dem Umgang mit traditionellen Segelschiffen widmet, das Projekt wird durch die russische und britische Regierung unterstützt, viel Hilfe leisteten bisher auch die Niederlande und viele Spender
- Kiellegung erfolgte im November 1994 auf einer alten Schiffswerft an Ufer des Flusses Neva, Eichenholz für die Spanten wurde durch die Stadt St. Petersburg gespendet, Segel und Tauwerk sind aus syntetischen Materialien, ergeben aber ein authentisches Erscheinungsbild Schiff wird mit zwei Maschinen und modernen Unterbringungsmöglichkeiten für eine Crew von biszu 35 Personen ausgestattet
- Taufe erfolgte am 30. Mai 1998, danach begann die Ausrüstung und endgültige Fertigstellung des Schiffs
- Stapellauf am 4. September 1999, während des Winters und Frühjahrs 2000 wird das Schiff vervollständigt
- Jungfernreise in die Niederlande und nach Großbritanien, wobei sie auch 5 weitere Länder ansteuern wird und über die Sommermonate an 5 maritimen Festivals teilnimmt
- hiernach wird die ''Shtandart'' Sail Training Schiff für Jugendliche verschiedener Nationen sein und als schwimmendes Museum dienen
- in Besitz und Betreiber ist eine gemeinnützige Organisation in St. Petersburg, in Großbritanien durch die Royal Standard of Peter the Great Maritime Educational Trust vertreten
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de