Schlepper Fairplay 26 |
Name: | Fairplay 26 |
Schiffstyp: | Notfall- und Unterstützungsschlepper |
Werft: | Astilleros Zamakona S.A.(Zamakona Shipyards), Bilbao, Spanien, Bau-Nr. 483 |
Baujahr: | 2000 |
Kiellegung: | 8. März 1999 |
Stapellauf: | 9. Dezember 1999 |
Taufe: | 30. März 2001 |
Indienststellung: | Januar 2001 |
Rufzeichen: | DIGU |
IMO-Kennung: | 9211004 |
MMSI-Nummer: | 211330380 |
Flagge: | Polen |
Heimathafen: | Gdynia |
Klassifikation: | 100 A5 M E1 with Freeboard 0.460 M, TUG MC E1 AUT FF1 |
Eigner: | Fairplay |
Reederei: | Fairplay Towage Polska |
technische Daten
Schiffsrumpf: | teilweise Doppelboden, Schiffbau-Stahl (hochfest) |
Lüa: | 35,89 m |
Länge Vordeck: | 14,61 m |
Breite: | 11,00 m |
Seitenhöhe: | 5,65 m |
Tiefgang: | min. 4,60 m, max. 5,20 m |
Vermessung: | 497 GT, 149 NT |
Tragfähigkeit: | 290 tdw |
Maschine: | 2 x 9-Zylinder-Deutz, Modell SBV 9 M 628, 4.050 kW (5.506 PS) |
Hilfsmaschinen: | 2 x MAN D2866 TW 1 x MA 0226 MTE |
Antrieb: | 2 x ASD, Schottel Ruder-Propeller SRP 1515 CPP in Kortdüse, achtern 1 x Bugstrahl-Schottel STT 110 LK |
Geschwindigkeit: | 13,5 kn |
Pfahlzug: | 65,3 Tonnen (ca. 640 kN) |
Feuerlösch: | 2 Monitore á 1.350 m³/h, 120 mWurfweite, 45 m Wurfhöhe, Selbstschutz-Sprühsystem, 16 m³ Mehrzweckschauzusatz an Bord |
Schleppgeschirr: | 2 x Schleppwinde Ulstein Brattvaag SL m 63-2T, Bremskraft 125 t 1.200, je 1.400 m Schleppdraht Ø 52 mm, Seebeck-Schlepphaken 65 t, |
Ballast: | 62 m³ |
Infos
Die Fairplay-26 ist ein Schlepper, der zeitweise in Rostock stationiert war und von der Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz als Notschlepper eingesetzt wurde.
Eigentümer des Schiffes ist die Hamburger Schleppreederei Fairplay, die an der Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz, für die der Schlepper im Einsatz war, beteiligt ist. Von ihr charterte das BMVBS die Fairplay-26 zum Schutz der deutschen Küsten. Das Schiff wurde im Jahr 2010 durch den größeren Schlepper Baltic abgelöst.
Gebaut wurde der Schlepper im Jahr 2000 in der Werft Astilleros Zamakona in Bilbao. Sie war bis zu ihrer Ablösung durch die Baltic der größte an der deutschen Ostseeküste stationierte Notschlepper.
Schwesterschiffe