Stagsegelschoner Adornate
|
|
Name: |
Adornate |
ex: |
Arie Jacob KW 149, Marry Martin KW 149, Pieter Agatha KW 191, Walvis, Barabah |
Schiffstyp: |
Stagsegelschoner |
Rigg: |
Gaffelschoner |
Werft: |
De Industrie van D & Joh. Boot, Alphen aan de Rijn, Niederlande |
Baujahr: |
1961 |
Flagge: |
Niederlande |
Heimathafen: |
Amsterdam |
technische Daten
Lüa: |
47,00 m |
Rumpflänge: |
38,00 m |
Breite: |
6,70 m |
Tiefgang: |
3,20 m |
Segelfläche: |
507 m² |
Maschine: |
Cummins 885, 380 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Kabinen: |
10 Doppelkabinen mit Dusche |
Tagesgäste: |
max. 50 Personen |
Schiffshistorie
- Bau 1961 als motorisiertes Fischereifahrzeug "Arie Jacob KW 149", Betreiber waren die N.V. Katwijksche Rederij und Haringhandel v/h A. den Dulk aus Katwijk, NL, ab 1970 durch die Rederij Krijgsman-Ouwehand aus Katwijk genutzt, Name war "Marry Martin KW 149"
- im Okt. 1979 Ausrüstung mit neuer Maschine Mirrlees & Blackstone Diesel
- ab 1981 in Besitz der Rederij H. Ouwehand aus Katwijk
- im August 1987 durch Rederij D. & P. Hoek aus Katwijk gekauft, Umbenennung in "Pieter Agatha KW 191"
- im Februar 1991 an Rederij Van Laar’s Visserijketting, IJmuiden, verkauft, Umbenennung in "Walvis", später in IJmuiden für 3 Jahre aufgelegt
- 1995 Kauf durch Rick und Marjon Wiering aus Akkrum in Friesland, NL
- 1996/97 completely rebuilt in Franeker, NL, rigged as a staysail schooner, used for many years in the Mediterranean under the name "Barabah"
- 1996/97 vollständiger Umbau des Schiffes in Franeker, NL, Takelung als Stagsegelschoner, langjährige Nutzung im Mittelmeer unter dem Namen "Barabah"
- 2005/06 Eignerwechsel, Werftaufenthalt und Generalüberholung, Umbenennung in "Adornate" neue Maschine 380 PS Cummins Diesel
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de