Chemikalien-Tanker Amonith
|
|
| Name: |
Amonith |
| Schiffstyp: |
Chemikalien-Tanker |
| Rufzeichen: |
LADS6 |
| IMO-Kennung: |
7235018 |
| MMSI-Nummer: |
257955000 |
| Klassifikation: |
100 A5 E, Chemical Tanker Type-3, Oil Tanker, ESP T4D20, not suitable F. Products with Flash-point 60 Deg. C and LESS MC E |
| Werft: |
Vaagen Verft, Kyrkesaeterora, Norwegen, Bau-Nr. 37 |
| Baujahr: |
1972 |
| Kiellegung: |
31. Dezember 1970 |
| Stapellauf: |
30. April 1972 |
| Eigner: |
Marscope Shipping, Limassol, Cyprus |
| Betreiber: |
Unibaltic, Szczecin, Polen |
| Versicherer: |
Shipowners Mutual P&I Association, Luxemburg |
| Flagge: |
Norwegen |
| Heimathafen: |
Haugesund |
technische Daten
| Schiffsrumpf: |
teilweise Doppelboden, Schiffbau-Stahl (Standard) |
| Lüa: |
82,70 m |
| registrierte Länge: |
75,70 m |
| registrierte Breite: |
13,00 m |
| Tiefgang: |
6,36 m |
| Vermessung: |
1.843 GT, 1.046 NT |
| Tragfähigkeit: |
3.462 tdw |
| Maschine: |
Krupp MAK, 9 Zylinder, Dieselmotor, Viertakt, einfachwirkend, Modell 9 MU 452 AK |
| Antrieb: |
1 Festpropeller, achtern |
Ausrüstung, Zuladung, Kapazitäten, Ladevolumen
| Ballast: |
552 m³ |
| Treibstoff: |
243 m³ |
| Ladetanks: |
10 |
Namenshistorie
- bis 1. Januar 2004 Astra
- bis 31. Oktober 1991 Perko
- bis 8. Dezember 1990 Selma
- bis 14. Dezember 1983 Pointe De Lervily
- bis 31 Dezember 1972 Bras
Flaggenhistorie
- bis 7. Februar 2005 Polen
- bis 1. Januar 2004 Norwegen
- bis 4. März 2002 Panama
- bis 31. Oktober 1991 Malta
- bis 29. Juni 1991 Griechenland
- bis 8. Dezember 1990 Marokko