Seetjalk Christian Müther
|
|
| Name: |
Christian Müther |
| ex: |
Anne-Maria |
| Schiffstyp: |
Seetjalk |
| Rigg: |
Gaffelkutter |
| Werft: |
Groningen, Niederlande |
| Baujahr: |
1904 |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Greifswald |
| Homepage: |
www.museumshafen-greifswald.de |
technische Daten
| Lüa: |
32.15 m |
| Rumpflänge: |
23.85 m |
| Breite: |
4.80 m |
| Tiefgang: |
1.20 m |
| Segelfläche: |
200 m² |
| Schiffsrumpf: |
Eisen / Iron |
Schiffshistorie
- Bau 1904 in Groningen, Niederlande als Tjalk, einmastig und kuttergetakelt mit einer kurzen Gaffel am Großsegel und mit einem Fockbaum.
- zwischenzeitlich in Hamburg, Deutschland registriert
- fuhr ab 1952 auf Haff und Greifswalder Bodden
- im Februar 1970 in Seedorf auf der Insel Rügen an Land gesetzt und als Werkstattschiff im Verband der Ferienheim-Schiffe genutzt
- nach der Wiedervereinigung Deutschlands an den Greifswalder Museumshafen gegeben
- 1993 von der Christian-Müther-Stiftung übernommen und restauriert, Benennung nach dem Arzt Christian Müther, der 1989 nach einem Asthmaanfall verstarb, fährt vornehmlich mit asthmakranken Kindern und ist Traditionsschiff und Eigentum des Museumshafen Greifswald e.V.
- Anfang 2009 Überholung des Rumpfes auf einer Werft in Stralsund, seit Februar 2009 ist die Deutsch-Skandinavische Fördergesellschaft e.V. mit Sitz in Greifswald Betreiber und nutzt das Schiff für maritime Bildungsprojekte
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der
Hanse Sail 2009 mit rotem Rumpf und unterschiedlich gestrichenem Deckshaus
bis 2008 mit grünem Rumpfanstrich