Seezeichenschiff Ranzow |
| Name: | Ranzow |
| Rufzeichen: | DBHH |
| MMSI-Nummer: | 211338680 |
| Klassifikation: | GL+100 A5K (E1) + MC - AUT |
| Werft: | Fassmer-Werft, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr. 5820 |
| Baujahr: | 2000 |
| Rumpf: | Stahl |
| Aufbauten: | Aluminium |
| Betreiber: | Fachstelle Maschinenwesen Nord/Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Stralsund |
technische Daten
| Lüa: | 32,00 m |
| LL: | 29,80 m |
| Breite auf Spanten: | 8,90 m |
| Tiefgang: | 1,75 m |
| Verdrängung: | 250 t |
| Maschine: | 2 x MTU 8V 2000 M70, 420 KW, 1.800 U/min |
| Brennstoffvorrat: | 18.500 Liter |
| Antrieb: | Hundsted ø 1.260 mm, z=4 |
| Bugstrahlruder: | 125 kN |
| Geschwindigkeit: | 12 kn |
| Reichweite: | 1.000 nm |
| Frischwasser: | 4.000 Liter |
| spezielle Ausrüstung: | Krane KGW Peh 4/3-8, 75/10, SWL 3,0 t/10 m, Fassmer PU-Fender-System, Rettungsboot Fassmer Type RR 4.2 mit Davit D-CRM.01 |
| Besatzung: | 4 bis 6 Personen |
Anmerkungen