Toppsegelschoner Banjaard
|
|
Name: |
Banjaard |
ex: |
Emma & Willy, Gossi, Anke Grothmann, Marie-Gisela |
Rigg: |
Toppsegelschoner |
Rufzeichen: |
PCXV |
MMSI-Nummer: |
245898000 |
Werft: |
Hendrik Kroese, Hoogezand, Niederlande |
Baujahr: |
1913 |
Flagge: |
Niederlande |
Heimathafen: |
Lemmer |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Lüa: |
38,00 m |
Rumpflänge: |
29,00 m |
Breite: |
5,98 m |
Tiefgang: |
2,05 m |
Segelfläche: |
450 m² |
Maschine: |
V8-Mercedes, 250 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Schiffshistorie
- 1913 von Hendrik Kroese in Hoogezand, NL als Frachtsegler für deutschen Kapitän Klaus Diedrich Koch aus Basbeck, GER gebaut; erster Name "Emma & Willy"; Einsatz auf der Nord- und Ostsee
- 1926 mit einem Hilfsmotor als Hilfsantrieb ausgerüstet
- 1930 in "Gossi" umbenannt
- 1948 Rumpf um 5 Meter verlängert
- 1950 wird die Maschine gegen eine stärkere ersetzt, ab 1952 einmastiges Segelschiff, später vollständige Entfernung der Takelage
- 1956 Umbenennung in "Anke Grothmann"
- 1965 Eignerwechsel an Werner Umland, Verwendung als Küstenmotorschiff unter deutscher Flagge durch die Familie Umland aus Neustadt, Umbenennung in "Marie-Gisela", bis 1990 im Einsatz
- 1990 Eigner- und Flaggenwechsel nach Holland, bis 1992 zu einem Toppsegelschoner umgebaut, fortan als Charterschiff für Wochenendfahrten und Tagestörns verwendet
- 1999 erneuter Eignerwechsel an heutige Eigner Aard-Michiel Bot und Claudia Vieser
- Segelgebiete sind in der Saison die Ostsee mit Ausgangshafen Kiel, in der Vor- und Nachsaison das Ijsselmeer mit Lemmer als Ausgangshafen
- regelmäßiger Teilnehmer von Kieler Woche und Hanse Sail Rostock
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022