Kreuzeryacht 11 KR Taifun |
| Name: | Taifun |
| ex: | Rubin |
| Schiffstyp: | 11 KR Yacht (große Kreuzeryacht) |
| Rigg: | Bermudayawl |
| Segelzeichen: | GER 789 |
| Werft: | Abeking & Rasmussen, Lemwerder, Deutschland, Bau-Nr. 4630 |
| Baujahr: | 1951 |
| Eigner: | Bundesmarine |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Flensburg |
gesichtet auf der Hanse Sail 2010
technische Daten
| Lüa: | 16,15 m |
| KWL: | 10,85 m |
| Breite: | 3,45 m |
| Tiefgang: | 2,50 m |
| Verdrängung: | 15,60 m |
| Segelfläche: | 85 m² |
| Schiffsrumpf: | Holz |
| Crew: | 8 |
Anmerkungen
1951 ließ sich die Hamburger Segellegende Hans-Otto Schühmann die "Rubin" auf der Bremer Werft Abeking & Rasmussen bauen. Die "Taifun" zählt mittlerweile zu den Oldtimern und gehört zu den attraktiven Klassikern in der deutschen Yacht-Szene.
Wie auch die "Monsun" ist diese Yawl eins der kleinen Segelschulschiffe der Deutschen Marine. Hier lernen die angehenden Offiziere, das besondere Gespür für Wind, Seegang, Strömung und Gezeiten zu entwickeln.