Name: |
Morgenster |
ex: |
SCH 200 De Vrouw Maria, SCH 324 Morgenster |
Schiffstyp: |
Logger, Heringsfänger |
Rigg: |
Brigg |
Werft: |
D. & Joh. Boot, Alphen aan de Rijn, Niederlande |
Baujahr: |
1919 |
Flagge: |
Niederlande |
Heimathafen: |
Den Helder |
Eigner: |
Frisian Sailing Company, Lemmer |
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Lüa: |
49,00 m |
Rumpflänge: |
39,00 m |
Breite: |
6,64 m |
Tiefgang: |
2,40 m |
Segelfläche: |
550 m² |
Maschine: |
Scania DS14, 400 PS |
Bordspannung: |
220 Volt |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Besatzung: |
4 |
Kabinen: |
4 x 3, 4 x 4, bei Bedarf zusätzlich 8 Hängematten |
Kojen: |
36 |
Tagesgäste: |
90 |
Schiffshistorie
- Bau 1919 durch D. & Joh. Boot, Alphen aan de Rijn, NL, erster Name war "De Vrouw Maria", Registrierung in Scheveningen, NL als SCH 200, für Heringsfang eingesetzt
- 1928 Einbau einer Maschine
- im 2. Weltkrieg durch Deutsche konfisziert, nach dem Krieg 1945 Rückkehr nach IJmuiden
- 1947 Verlängerung des Rumpfes, Neuvermessung.
- 1948 Austausch der Maschine
- 1959 nach Eignerwechsel in "Morgenster" umbenannt und als SCH 324 in Scheveningen, NL registriert
- bis 1970 Berufsfischerei danach Nutzung für Sportfischerei und Angelfahrten durch neuen Eigner F. Vrolijk
- 1980 als Radioschiff für "Radio Del Mare" im Einsatz
- 1993 Kauf durch Harry Muter, Umwandlung in Rahsegler für das Chartergeschäft und Segelfahrten mit zahlenden Gästen,
- seit 2. Juni 2008 Charterschiff und Nutzung für Segelausbildung ausgehend von Den Helder, NL in der Nord- und Ostsee
- Name "Morgenster" bedeutet Morgenstern
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022