SK Arkona |
| Name: | Arkona (interne DGzRS-Bezeichnung SK 23) |
| Typ: | Seenotkreuzer 27-m-Klasse |
| Rufzeichen: | DBAD |
| MMSI-Nummer: | 211205810 |
| Werft: | Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG, Bremen-Vegesack, Bau-Nr. 13567 |
| Baujahr: | 1992 |
| Taufe: | 22. August 1992 |
| Betreiber: | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
| Flagge: | Deutschland |
technische Daten
| Länge: | 27,50 m |
| Breite: | 6,53 m |
| Tiefgang: | 2,10 m |
| Verdrängung: | 103 t |
| Maschine: |
|
| Geschwindigkeit: | 23 kn |
| Reichweite: | 770 nm |
| Pfahlzug: | 12,5 t |
| Ausrüstung: | UKW-/GW-Funk, Echolot, Radar, Funkpeiler, DGPS, DSC, Navtex, Homing, Selbststeueranlage, Videoplotter, Fremdlenzanlage, Bordhospital |
| Feuerlösch: |
|
| Kapazität: | 145 Schiffbrüchige |
| Besatzung: | 8 |
Schiffshistorie
Seenotkreuzer der 27-m-Klasse
Tochterboot
| Name: | Caspar (DGzRS-interne Bezeichnung TB 25) |
| Werft: | Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG, Bremen-Vegesack, Bau-Nr. 13507 |
| Länge: | 8,18 m |
| Breite: | 2,80 m |
| Tiefgang: | 0,82 m |
| Maschine: | 180 PS |
| Geschwindigkeit: | 17 kn |
| Ausrüstung: | Funkanlagen, Echolot, Kompaß, DGPS |