SK Hannes Glogner |
| Name: | Hannes Glogner (interne DGzRS-Bezeichnung KRS 22) |
| Typ: | Seenotkreuzer 23,3-m-Klasse |
| Rufzeichen: | DBAJ |
| MMSI-Nummer: | 211217270 |
| Werft: | Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers, Berne-Bardenfleet/Weser, Deutschland, Baunummmer 6478 |
| Baujahr: | 1991 |
| Taufe: | 23. April 1991 |
| Betreiber: | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
| Flagge: | Deutschland |
technische Daten
| Länge: | 23,30 m |
| Breite: | 5,50 m |
| Tiefgang: | 2,00 m |
| Verdrängung: | 66 t |
| Maschine: | 2 x 972 PS |
| Geschwindigkeit: | 20 kn |
| Reichweite: | 800 nm |
| Pfahlzug: | 10 t |
| Ausrüstung: | GPS, Homing, Selbststeueranlage, Funkanlagen, Echolot, Radar, Funkpeiler, DGPS, Videoplotter, Fremdlenzanlage, Bordhospital, Videoplotter Navtex, |
| Feuerlösch: | 380 m³/h, 90 m Wurfweite, 200 l Schummittelvorrat |
| Kapazität: | 90 Schiffbrüchige |
| Besatzung: | 8, davon 4 ständig an Bord |
Tochterboot "Flinthörn"
| Länge: | 7,07 m |
| Breite: | 2,62 m |
| Tiefgang: | 0,80 m |
| Verdrängung: | 3,5 t |
| Maschine: | 165 PS |
| Geschwindigkeit: | 20 kn |
| Reichweite: | 200 nm |
| Pfahlzug: | 2 t |
Schiffshistorie
Seenotkreuzer der 23-m-Klasse ("2. Generation" 23,3-m-Schiffe)