SK Minden |
| Name: | Minden (interne DGzRS-Bezeichnung KRS 6) |
| Typ: | Seenotkreuzer 23,3-Meter-Klasse |
| Werft: | Abeking & Rasmussen, Lemwerder, Bau-Nr. 6396 |
| Baujahr: | 1985 |
| Taufe: | 3. September 1985 |
| Betreiber: | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
| Flagge: | Deutschland |
technische Daten
| Länge: | 23,30 m |
| Breite: | 5,50 m |
| Tiefgang: | 1,80 m |
| Verdrängung: | 66 t |
| Maschine: | 2 x 1.944 PS |
| Geschwindigkeit: | 18 kn |
| Reichweite: | 800 nm |
| Pfahlzug: | 10 t |
| Ausrüstung: | GPS, Homing, Selbststeueranlage, Funkanlagen, Echolot, Radar, Funkpeiler, DGPS, Videoplotter, Fremdlenzanlage, Bordhospital, Videoplotter Navtex, |
| Feuerlösch: | 380 m³/h, 90 m Wurfweite, 200 l Schummittelvorrat |
| Besatzung: | 4 |
Schiffshistorie
Tochterboot "Margarete"
| Länge: | 6,90 m |
| Breite: | 2,30 m |
| Tiefgang: | 0,67 m |
| Verdrängung: | 3 t |
| Maschine: | 165 PS |
| Geschwindigkeit: | 17 kn |
Seenotkreuzer der 23-m-Klasse ("2. Generation" 23,3-m-Schiffe)