Fischereiforschungsschiff Clupea |
| Name: | Clupea |
| Schiffstyp: | Fischereiforschungsschiff, Heckfänger mit 3-Kurrleinen-Twintrawltechnologie |
| Werft: | Fassmer-Werft, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr. 09/1/4070 |
| Baujahr: | 2010 |
| Kiellegung: | 1. September 2010 |
| Stapellauf: | 15. August 2011 |
| Taufe: | 15. September 2011 |
| Übernahme: | 18. November 2011 |
| Indienststellung: | 4. April 2012 |
| Rufzeichen: | DBFM |
| IMO-Kennung: | 9573359 |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Rostock |
| Klassifikation: | Germanischer Lloyd |
| Eigner: | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
| Reederei: | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) |
technische Daten
| Lüa: | 28,80 m |
| Breite: | 7,70 m |
| Seitenhöhe: | 3,40 m |
| Tiefgang: | 2,28 m |
| Tragfähigkeit: | 50 tdw |
| Vermessung: | 241 BRZ / 72 NRZ |
| Verdrängung: | 278 t |
| Maschine: | 1 × Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotor, Typ Guascor, F240TAB-SP, 478 KW bei 1.800 U/min |
| Antrieb: | 1 × Verstellpropeller 1.400 mm, 4 Flügel |
| Geschwindigkeit: | max. 11 kn |
| Besatzung: | 6 und 4 wissenschaftliches Personal |
Schiffshistorie
Datenquelle: Wikipedia