| Name: |
Carola |
| ex: |
- Fortuna
- Rauna
- Annemarie Grenius
- Flora
- Lone-Jette
|
| Schiffstyp: |
Galeasse |
| Rigg: |
Gaffelketsch |
| Segelzeichen: |
TS G 73 |
| Werft: |
Nyköping, Dänemark |
| Baujahr: |
1900 |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Kiel |
technische Daten
| Lüa: |
25,00 m |
| Rumpflänge: |
18,50 m |
| Breite: |
4,85 m |
| Tiefgang: |
2,40 m |
| Segelfläche: |
300 m² |
| Maschine: |
Volvo Penta Diesel, 148 PS |
| Schiffsrumpf: |
Eiche auf Eiche |
| Crew: |
2 |
| Mitsegler: |
12 |
| Tagesgäste: |
22 |
Schiffshistorie
- 1900 in Nyköping/Dänemark gebaut und als Fischerei- und ab 1926 als Frachtensegler auf der Ost- und Nordsee bis nach Island eingesetzt
- nach Außerdienststellung 1972 lag sie bis 75/76 aufgedockt, bevor sie zerlegt und wieder neu aufgebaut wurde
- der nautisch moderne, komfortable Hochseesegler wurde danach von der ''Orion-Schiffahrtsgesellschaft'' betrieben
- ideale Takelage ermöglicht auch bei schlechtem Wetter ein sicheres Seeverhalten
- Teilnahme seit 1976 an vielen Cutty Sark Tall Ships Races sowie an der 200-Jahrfeier in den USA, 1984 erlangt sie den 1. Preis bei der Bermuda/Halifax Race, den 2. Rang beim Transatlantic-Race
- häufiger Teilnehmer an der Baltic-Race und den Hafentagen in Rostock
- 1995 übernahm der Verein Jugendsegeln e.V. das Schiff und nutzt es fortan für Sail Training und Jugendreisen
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de