Logo
Logo

MS Crown Princess 
Name: Crown Princess
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Klasse: Crown-Klassea
Werft: Fincantieri, Monfalcone, Italien, Bau-Nr. 6100
Baujahr: 2006
Baukosten: 500 Mio US-Dollar
Taufe: 14. Juni 2006, New York
Übernahme: 27. Mai 2006
Indienststellung: 14. Juni 2006
Rufzeichen: ZCDM6
IMO-Kennung: 9293399
MMSI-Nummer: 310500000
Flagge: Bermudas
Heimathafen: Hamilton
Klassifikation: Registro Italiano Navale (RINA)
Eigner: Carnival Corporation & plc
Reederei: Princess Cruises

technische Daten

Lüa: 289,90 m
Breite: 48,50 m
Seitenhöhe: 28,90 m
Tiefgang: 7,90 m
Vermessung: 113.561 BRZ
Maschine: 2 x Wärtsilä 8L46CR Diesel je 8.400 KW (11.420 PS), 4 x Wärtsilä 12L46CR Diesel, je 12.600 KW (17.140 PS)
Antrieb: 2 x elektr. Propellermotoren
Geschwindigkeit: 22,5 kn (max. 23,7 kn)
Bordspannung: 110/220 V

  •  
  •  
  •  
  •  

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 1.163
Passagiere: 3.114
Decks: 19, davon 15 Passagierdecks
Aufzüge: 14
Kabinen: 881, davon 25 behindertengerecht
Kabinenkategorien: Balcony Family Suite, Balcony Mini Suite, Balcony Suite, Outside Balcony Stateroom, Outside Stateroom, Inside Double

Service/Ausstattung

Kreuzfahrtkategorie: Standard
Bordsprache: englisch
Zahlungsmittel: US-Dollar, American Express, Diners Club, MasterCard, VISA
Restaurants: Botticelli Speisesaal, Michelangelo Speisesaal, Da Vinci Speisesaal, Crown Grill (Steak und Meeresfrüchte), Sabatini´s (Italienische Trattoria), Vines (Wein und Kaviar Bar), International Café, Café Caribe, Trident Grill (Burger & Hot Dog Grill), Pizza und Eiscreme-Bar, Horizon Court (Buffetrestaurant)
Bars: 12 (Explorers Lounge, Club Fusion, Skywalkers Nightclub, Cigar Lounge, Crooners Bar, Wheelhouse Bar, Adagio Bar, Tradewinds Bar, Mermaid´s Tail, Calypso Bar, Outrigger Bar, Kasino Bar)
Fitness: Fitness-Center, Tennisplatz, Golfsimulator, 9-Loch Golfplatz, Joggingpfad
Wellness: 4 Außenpools, 6 Whirlpools, Lotus Spa Wellness-Center mit Beauty-Salon, Sauna, Dampfbad, Massage, Lotus Spa Pool, Behandlungsräumen
Unterhaltung: Kasino, Bibliothek, "Movies Under the Stars" Außenkino, Princess Theater, Nightclub
Kinder: Princess Pelicans (von 3 bis 7 Jahre), Shockwaves (von 8 bis 12 Jahre), Remix (von 13 bis 17 Jahre), The Fun Zone, Teen Center, Video Arcade, Chill Out Splash Pool
Shopping: Boutiquen, Juwelier, Duty-Free-Shop, Bordreisebüro
Sonstiges: Bordhospital/Bordarzt, Wäscherei, Kunstgalerie, Kunstauktionen, Internet-Café, Konferenzcenter, Bibliothek, Hochzeitskapelle, Wäscherei/Reinigung

Schiffshistorie

  • zwischen 1998 und 2001 wurden drei Schiffe der Grand-Serie für gefertigt: MS Grand Princess (1998), MS Golden Princess (2001) und MS Star Princess (2002)
  • 2004 wurde die MS Caribbean Princess als erste modifizierten Grand-Serie gefertigt und unterscheidet sich u.a. durch ein zusätzliches Deck
  • die MS Diamond Princess (2004) und MS Sapphire Princess (2004) gehören zur zweiten modifizierten Grand-Serie, sie unterscheiden sich zu denen der Grand-Serie durch eine verschobene Anordnung der Heck-Lounge
  • die Crown-Klasse ist eine modifizierte Serie der Grand-Klasse, zu der folgende Schiffe gehören: MS Caribbean Princess (2004), MS Crown Princess (2006), MS Emerald Princess (2007), MS Ventura (2008), MS Ruby Princess (2008))
  • 14. Juni 2006 Jungfernfahrt
  • 18. Juli 2006 nachdem sie den Hafen von Port Canaveral verlassen hatte, plötzlich starke Schräglage, es strömte Wasser aus den Schwimmbecken in Treppenaufgänge und Aufzugschächte. Nach Angaben von Passagieren brach Panik aus. Ein Junioroffizier bemerkte eine vermeintliche Fehlsteuerung des Autopiloten, deaktivierte diesen und steuerte noch mehr in die bereits vom Autopiloten eingeschlagene Richtung, was schließlich zu einer Schräglage von ca. 15° führte. Dieser Zwischenfall gilt als einer der schwersten in der Geschichte der modernen Kreuzfahrt
  • 2008 regelmäßig in europäischen Gewässern unterwegs
  • 2009 und 2010 im Mittelmeer
  • Sommer 2009, 2010 und 2011 ab Southampton Fahrten nach Norwegen, Island und Großbritannien sowie Irland
  • Sommer 2012 Mittelmeerkreuzfahrten
  • 2012 kam es auf dem Schiff bei zwei aufeinander folgenden Kreuzfahrten zum Ausbruch des Norovirus
  • 2013 ab Southampton nach Norwegen und Spitzbergen, in die Ostsee sowie ins Mittelmeer und zu den Kanaren
  • wird 2014 nach Südamerika und US-Westküste verlegt, Sommersaison Alaska

Schwesterschiffe der Crown-Klasse

  • MS Crown Princess (2006)
  • MS Emerald Princess (2007)
  • MS Ruby Princess (2008)

Datenquelle: Wikipedia


  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

SeitenanfangZurückWeiter
Infos