Logo
Logo

MS Minerva 
Name: Minerva
ex: Okean (Bauname)
Saga Pearl (2003-2005)
Explorer II (2003-2008)
Alexander von Humboldt (2005-2008)
Minerva
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiffa
Werft: Mykolajiw Werft, Ukraine
Baujahr: 1989
Umbauwerft: T. Mariotti, Genua, Italien
Umbau: 1996
Rufzeichen: 9HA4677
IMO-Kennung: 9144196
MMSI-Nummer: 309477000
Flagge: Malta
Heimathafen: Valetta
Klassifikation: Registro Italiano Navale
Eigner: Evante International Trading
Betreiber: Phoenix Seereisen

technische Daten

Lüa: 133,55 m
LL: 122,21 m
Breite: 20,00 m
Tiefgang: 5,82 m
Vermessung: 12.892 BRZ / 4.484 NRZ
Tragfähigkeit: 2.004 tdw
Maschine: 2 x Pielstick 8 Zyl. Diesel 4S, 9.409 PS (6.920 KW)
Antrieb: 2 x Verstellpropeller
Geschwindigkeit: 16 kn
Bordspannung: 110/220 V
Stabilisatoren: Fincantieri-Flossenstabilisatoren

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 260
Passagiere: 350
Decks: 6
Aufzüge: 2
Kabinen: 208
Kabinenkategorien: Innenkabinen, Außenkabinen, Superior-Außenkabinen, Junior-Suite, Kapitäns- und Eigner-Suite

Service/Ausstattung

Kreuzfahrtkategorie: Gehoben
Bordsprache: deutsch
Zahlungsmittel: Euro, gängige Kreditkarten, deutsche EC-Karten, Reiseschecks
Restaurants: Lido-/Verandarestaurant
Bars: 2
Cafés: Lido Café
Fitness: Fitnesscenter
Wellness: 1 Pool, Sauna, Massage, Beauty-Salon
Unterhaltung: Kino, Rauchersalon, Bibliohek, Video/DVD-Verleih, Spielzimmer, Piano-Lounge, Tanz- und Show-Salon, Pub
Shopping: Boutique, Foto-/Videoshop
Sonstiges: Bordhospital, Sonnenterrasse, Wasch- und Bügelzimmer, Fitnesscenter

Schiffshistorie

  • das Schiff ist eigentlich kein klassisches Kreuzfahrtschiff, sondern eher in die Gattung Expeditionsschiff einzuordnen
  • sollte für die sowjetische Marine unter dem Namen Okean als U-Boot-Jäger und Aufklärungsschiff eingesetzt werden
  • 1996 auf der Marriotti-Werft vollendete und als Minerva für Swan Hellenic Cruises in Dienst gestellt
  • bis 2003 für Swan Hellenic Cruises im Einsatz
  • von 2003 bis 2005 "Saga Pearl" für Saga Cruises und Winter bis 2008 als "Explorer II" von Abercrombie & Kent für Expeditionskreuzfahrten in der Antarktis eingesetzt
  • Anfang März 2005 bis Mai 2008 in den Sommermonaten als Alexander von Humboldt für Phoenix Reisen im Einsatz
  • Ende Mai 2008 Auslauf der Charterverträge mit Phoenix Reisen, umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten, Umbenennung mit dem alten Namen Minerva bei Swan Hellenic
  • ab Mai 2008 hat Phoenix Reisen ein neues Schiff unter dem Namen Alexander von Humboldt, ex. Jules Verne, im Einsatz
  • von Swan Hellenic Kreuzfahrten im Nordland, der Ostsee, im Mittelmeer, in der Antarktis und in Afrika ein
  • Januar 2017 meldete die All Leisure Group, der Mutterkonzern von Swan Hellenic, Insolvenz an
  • Februar 2017 Übernahme vom kanadischen Reiseveranstalter G Adventures, Dockung in Bremerhaven auf der Lloyd-Werft und in Bremerhaven aufgelegt
  • September 2017 unter Flagge Maltas nach Griechenland überführt
  • bis 2023 vom deutsche Reiseveranstalter Hansa Touristik gechartert, 2025 Wiederaufnahme der Kreuzfahrten geplant

Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos